Gattung: Bingelkraut (Mercurialis)
Zur Gattung gehören 8 Arten.
Acker- und Ruderalpflanze Stängel verzweigt, weibliche Blüten fast sitzend > 1 |
Waldpflanze Stängel unverzweigt, weibliche Blüten deutlich gestielt > 2 |
1 Stängel verzweigt
VI - X, Äcker, Gärten, Weinberge, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 40 cm
Blütenstand verzweigt
Männliche Blüten: nur mit 9 - 12 Staubblättern Weibliche Blüten fast sitzend, mit 3 weißlichen,
eiförmigen, kahlen Kelchblättern Fruchtstiel kürzer als die Frucht Früchte kugelig, mit spitzen, behaarten Höckern, Narben fleischig
Blätter gegenständig Blätter eiförmig bis lanzettlich, 20 - 70 mm lang,
10 - 30 mm breit,
|
2 Stängel unverzweigt
Blätter
länglich, gestielt Unterer Teil des Stängels nur mit Schuppenblättern > 3 |
Blätter breit eiförmig, ungestielt Unterer Teil des Stängels beblättert > 4
|
3 Blätter länglich, gestielt
IV - V, Wälder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 40 cm, unverzweigt Männliche Blüten sitzen auf dünnen, fadenförmigen Stielen, die deutlich länger sind als das tragende Blatt Männliche Blüte: Die weiblichen Blüten stehen einzeln oder zu zwei (drei) in den Blattachseln, Blüten sitzend oder gestielt, kürzer als das tragende Blatt Weibliche
Blüte:
Kapsel kugelig, rauhaarig, gestielt, Obere Blätter deutlich gestielt
Blätter länglich, gesägt, mehr als doppelt so lang wie breit
Blattunterseite glänzend
Unterer Teil des Stängels nur mit Schuppenblättern, Stängel ohne Milchsaft
|
4 Blätter breit- eiförmig, +/- sitzend
IV - V, Wälder Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 40 cm groß
Weibliche Blüten und Früchte lang gestielt
Blätter ungestielt oder Stiel höchstens 2 mm lang,
Auch im unterer Teil des Stängels mit kleineren Blättern
|