Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Unterarten von Micranthes stellaris
nach der Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol.
Micranthes stellaris ssp. stellaris kommt nach Kew nur in England, Irland, Skandinavien, Russland, Island und Grönland vor.


Blütenstand ohne Brutknospen
> 1

Endemit in Österreich
Blütenstand mit Brutknospen
> 2


Photo und copyright Ernst Horak

 

1     Blütenstand ohne Brutknospen


Alpen Stern- Steinbrech 
(Micranthes stellaris ssp. robusta
(Engl.) L.Sáez & Aymerich)

V - VIII, Quellfluren, Bachufer, überrieselte Felsen (1200 - 3000 m)
                Oberstdorf, Nebelhorn, Schuttfeld, ca. 2000 m ü.M. (05.08.2009)
                Vent, Rofenhöfe, Bach, Österreich, ca. 2000 m ü.M. (22.07.2012)

Synonyme:
Saxifraga stellaris ssp. robusta (Engl.) Murr, 
Saxifraga engleri (Dalla Torre) Galasso, Banfi & Soldano
Saxifraga stellaris subsp. engleri (Dalla Torre) P.Fourn.

English name:
Starry Saxifrage

Nom francais:
Saxifragine étoilée

Nome italiano: 
Sassifraga stellata

Verbreitung in Deutschland:
Alpen mäßig häufig, Schwarzwald selten 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, 
Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), 
Bayern: nicht gefährdet 
Besonders geschützt

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Andorra, France, Corsica, Italy, 
Slovenia
,
Croatia, Bosnia & Hercegovina, North Macedonia, Albania, 
Greece (N- Central),
Romania, Bulgaria, Ukraine

Etymologie:
- Micranthes: mit kleinen Blüten (von griech mikros = klein; anthos = Blüte)
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- stellaris: sternförmig
- robusta: robust, kräftig

 

 

 

Pflanze 3 - 20 cm hoch

Blütenstand ohne Brutknospen

 

 

2     Blütenstand mit Brutknospen


 Brut- Stern- Steinbrech 
(Saxifraga stellaris var. prolifera
(Sternb.) Gornall)


Photo und copyright Ernst Horak

V - VIII, Quellfluren, Bachufer, überrieselte Felsen
                 Klippitztörl - Hohenwartalm, Kärnten (Ernst Horak 23.06.2004)

Synonyme:
Brut- Bach- Steinbrech,
Saxifraga stellaris subsp. prolifera (Sternb.) Temesy (Name in der Exkursionsflora von Österreich
Saxifraga prolifera (Sternb.) Landolt

English name:
Proliferous Saxifrage

Weltweite Verbreitung: 
Austria (Steiermark, Salzburg, Kärnten)

Etymologie:
- Micranthes: mit kleinen Blüten (von griech mikros = klein; anthos = Blüte)
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- stellaris: sternförmig
- prolifera: brutbildend

 

 

 

 

Pflanze 3 - 20 cm groß, meist kalkmeidend


Photo und copyright Ernst Horak

Blütenstand mit Brutknospen
ohne oder mit wenigen Blüten oder Früchten


Photo und copyright Ernst Horak