Wasserfalle
(Aldrovanda vesiculosa)

Photo und copyright Harald
Geier
VII - VIII, Seen, Tümpel, Aquarienpflanze
Wahner Heide (Harald Geier 25.08.2012)
Berlin
Synonyme:
Drosera aldrovanda F.Muell.;
Aldrovanda generalis E.H.L.Krause;
Aldrovanda verticillata Roxb.;
English name:
Common Aldrovanda, Waterwheel
Verbreitung in Deutschland:
Früher nur sehr selten, mittlerweile bis auf Einzelfunde in Brandenburg wieder verschwunden
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 1 (vom Aussterben bedroht), Baden-Württemberg: mit Einbürgerungstendenz, Bayern: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht)
Besonders geschützte Art
Weltweite Verbreitung:
+Austria, +Germany, Switzerland,
France, Italy, former Yugoslavia,
Bulgaria, Hungary, Poland, Romania, Belarus, +Baltic States, European Russia, NEuropean Russia, Ukraine, Amur, Primorye, Kazakhstan, Caucasus, Transcaucasus, China, +Korea, Japan, Western Australia, Northern Territory, Queensland, New South Wales, Ghana, Burundi, Cameroon, Rwanda, Chad, Sudan, Tanzania, ?Mozambique, Zambia, Botswana, Madagascar, Timor, India
Fleischfressende Pflanze (ernährt sich z.B.
von Wasserflöhen)
Die Vermehrung erfolgt vegetativ oder bei winterharten Formen durch
Turionen. In Deutschland und Österreich vor 30 Jahren
ausgestorben. Die heutigen Vorkommen in Deutschland sind wahrscheinlich angesalbt