Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Vicia - Blüten zu 1 - 2, violett oder rot, Blätter meist mit mehr als 4 Fiederpaaren, Blütenstände kurz gestielt, Kelch länglich
= Arten der Artengruppe Vicia sativa agg.
In den verschiedenen Florenwerken ist die Einteilung der Arten bzw. Unterarten von Vicia sativa sehr uneinheitlich. Vicia sativa ssp. nigra wird in einigen Florenwerken synonym zu Vicia angustifolia in anderen zu Vicia segetalis gesetzt. Deswegen habe ich diesen Namen nicht im Schlüssel verwendet.

Blüten groß (20 - 30 mm lang), Fahne hellviolett, Flügel dunkelrot
Kelchzähne so lang oder länger wie die Kelchröhre
Blättchen elliptisch, 5 - 13 mm breit
> 1

Blüten klein (15 - 20 mm lang), Fahne und Flügel gleich oder verschiedenfarbig
Kelchzähne kürzer als die Kelchröhre
Blättchen eilänglich oder linealisch, 1 - 5 mm breit
> 4

                                                                 

1     Blüten groß (20 - 30 mm lang), Blätter elliptisch, vorne oft ausgerandet

Pflanze 30 - 300 cm groß, kahl oder behaart, nördlich der Alpen nur in Feldern angebaut
Reife Hülsen zwischen den Samen eingeschnürt, 6 - 11 mm breit
> 2

 

Pflanze 30 - 45 cm groß, behaart, seltene Ruderalpflanze
Reife Hülsen zwischen den Samen nicht eingeschnürt, 5 - 6 mm breit
> 3


Photo und copyright Michael Hassler

 

2     Untere Blätter mit 4 - 7 Fiederpaaren, Blättchen vorne wenig ausgerandet


Saat- Wicke
(Vicia sativa L.)

V - VII,  Kulturpflanze, nur noch selten angebaut      
               Schwabstadl, Feld
               Günzburg, Erbsenfeld bei Nornheim
               Nornheim, Bienenweide

Synonyme:
Futter- Wicke
Faba angustifolia Bernh.; Vicia abyssinica Alef.; Vicia alba Medic.; Vicia alba Moench; Vicia bobartii E. Forst.; Vicia sativa var. bobartii (E.Forst.) P.D.Sell; Vicia campestris Schur; Vicia canadensis Zuccagni; Vicia communis Rouy; Vicia cosentinii Guss.; Vicia diomedis Gren. ex Nym.; Vicia excisa Schur; Vicia glabra Schleich.; Vicia globosa Retz.; Vicia helvetica Hort. Prag. ex Ser.; Vicia lathyroides All.; Vicia leucosperma Moench; Vicia longifolia Schur; Vicia luganensis Schleich.; Vicia martini Gren. ex Nym.; Vicia nigra Steud.; Vicia notata Gilib.; Vicia notata Gilib.; Vicia obcordata Reichb.; Vicia pallida Jacquem. ex Baker; Vicia polymorpha Godr.; Vicia pygmaea Link; Vicia remrevillensis Hussenol; Vicia sativa ssp. pilosa (M.B.) U.Plitmann & D. Zohary; Vicia sativa ssp. notata Ascherson & Graebner; Vicia sativa ssp. obovata (Ser.) Schinz & Thell.; Vicia stenophylla Schur; Vicia torulosa Boreau; Vicia uncinata Desf. ex Nym.; Vicia vulgaris Uspensky

English name:
Garden Vetch

Nom francais:
Poisette, Vesce cultivée

Nome italiano:
Veccia dolce

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber meist nur zerstreut, Nordosten, Schleswig-Holstein und Süden selten 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: unbeständig, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: unbeständig, Hessen: unbeständig, Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: unbeständig, Saarland: unbeständig, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
E-Aegaean Isl., 
European Turkey, Turkey, Cyprus, Egypt, Iran, Iraq, Israel, Lebanon, Saudi Arabia, Sinai peninsula, Syria, Yemen, Afghanistan, Pakistan, Jammu & Kashmir, Pakistani Kashmir, Azores, Madeira, Canary Isl., Burma, Nepal, India,

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland
*Portugal, *Spain, *Baleares, *France, *Corsica, *Sardinia, *Malta, *Sicily, *Italy, *former Yugoslavia, *Greece, *Crete, 
*Crimea, *Libya, *Tunisia, *Algeria, *Morocco, *Russia, *Caucasus / Transcaucasus, *Russia *Australia, *China, *Taiwan, *Java, *New Guinea,  *Jamaica, *Transvaal, *Oranje Free State, *Natal, *Cape, *New Zealand, *Kermadec Isl., *Haiti, *Dominican Republic, *Ecuador, *Chile, *Argentina, *Uruguay, *Kenya, *Rwanda, *Vietnam, *USA, *Canada

 

 

 

 

Pflanze 30 - 300 cm groß, sehr robust,
nördlich der Alpen nur in Feldern angebaut

Blüten groß (19 - 25 mm lang), meist zu 2 in den Achseln der Blätter

Fahne hell rotviolett, Flügel leuchtend rotviolett

Kelchzähne länger als die Kelchröhre

Reife Hülsen aufrecht, gelb oder dunkelbraun
seitlich zusammengedrückt, zwischen den Samen eingeschnürt, 
6 - 11 mm breit, meist kurzhaarig, oft samtig behaart

Alle Blätter mit 4 - 7 Fiederpaaren, meist mit stark verzweigten Ranken
Blättchen länglich- eiförmig, über 5 mm breit, vorne manchmal etwas ausgerandet

Stängel kräftig, gerieft

 

 

3     Untere Blätter mit 1 - 3 Fiederpaaren, ohne Ranken


 Herzblättrige Wicke
(Vicia cordata
Wulf. ex Hoppe)

V - VII,  Ruderalstellen, Bahngelände (0 - 1400 m)
               Günzburg, Garten Feuerbachstr., 450 m ü.M. (14.05.2022)

               Grazalema, Andalusien (Michael Hassler 05.05.2014)

Synonyme:
Vicia sativa ssp. cordata (Wulf. ex Hoppe) Aschers. & Graebn.

English name:
Heart- leaved Vetch

Nom francais:
Vesce à folioles cordées

Nome italiano: 
Veccia comune

Verbreitung in Deutschland:
Seltene Adventivpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Albania,
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete), 
Bulgaria, European Turkey, Crimea, Anatolia, Cyprus, Lebanon / Syria, Israel / Jordania, Sinai peninsula, Egypt, Libya, Algeria, Morocco, Russia, Armenia, Azerbaijan, Gruzia, Turkmenistan,

Eingebürgert in:
*Germany, 
*Australia

Vergleich Vicia segetalis (links) - Vicia cordata (rechts):

 

 

Pflanze 30 - 45 cm groß

Blüten ca. 20 mm groß, Fahne rosa, Flügel dunkelrot

Kelchzähne ca. so lang wie die Kelchröhre

Reife Hülsen 5 - 6 mm breit, ohne Einschnürungen, reif dunkelbraun

Nebenblätter der oberen Blätter mit Nektarien

Nebenblätter der unteren Blätter gezähnt

Blätter meist schlanker als die unteren, mit 4 - 7 Fiederpaaren, mit Ranke

Blättchen lanzettlich oder eiförmig, behaart, vorne gestutzt oder ausgerandet, behaart
mit Stachelspitzchen

Blättchen 10 - 30 mm lang, 5 - 13 mm breit

 

 

4    Blüten klein (15 - 18 mm lang), Blätter länglich- linealisch

Blättchen linealisch 2 - 3 mm breit
bei voll aufgeblühte Blüten steht die Fahne meist im 90°- Winkel ab
Vorderseite und Rückseite der Fahne gleichfarbig rosa
> 5

  
Photo und copyright Michael Hassler

Blättchen eilanzettlich, 3 - 5 mm breit
bei voll aufgeblühte Blüten steht die Fahne meist im 45°- Winkel ab
Rückseite der Fahne silbrig, heller als die Vorderseite
> 6

  

 

5     Vorderseite und Rückseite der Fahne gleichfarbig rosa


Schmalblättrige Wicke 
(Vicia angustifolia
L.)


Photo und copyright Michael Hassler

V - VII, Sandige Rasen
     Waghäusel, NSG Frankreich-Wiesental, Baden- Württemberg (Michael Hassler 09.06.2013)

Synonyme:
Vicia sativa ssp. nigra (L.) Ehrh.; Vicia bobartii E. Forster; Vicia closiana Phil. f.; Vicia consobrina Pomel; Vicia conspicua Lowe; Vicia cuneata Guss.; Vicia debilis Pérez Lara; Vicia forsteri Jord. ex Bor.; Vicia heterophylla C. Presl; Vicia intermedia Viv.; Vicia lanciformis Lange; Vicia maculata C. Presl; Vicia nebrodensis Huet ex Nym.; Vicia nemoralis (Pers.) Boreau; Vicia nemoralis Steud.; Vicia olbiensis Reut. ex Timb.; Vicia pectinata Lowe; Vicia pilosa MB.

English name:
Narrow Leaf Vetch

Nom francais:
Vesce à feuilles étroites

Nome italiano: 
Veccia comune

Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet (fehlt Alpen) 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, 
Malta, Bulgaria, Belgium, England, former Czechoslovakia, Denmark, Finland,  Ireland, Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Romania, Sweden, European Russia, Belarus, Ukraine, Caucasus, Crimea, Estonia, Latvia, Lithuania, Moldavia, Azerbaijan, Nachichevan, Armenia, Gruzia, Adzharia, Abkhazia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Uzbekistan, Turkmenistan, Siberia, Russian Far East, Faroer Isl., Spitsbergen, Aegaean Isl., European Turkey, Anatolia, Cyprus, Lebanon / Syria, Israel / Jordania, Sinai peninsula, Egypt, Iran, Afghanistan, Pakistan, Nepal, India, Bhutan, Sikkim, Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, 

Eingebürgert in:
*Japan, *Australia, *Transvaal, *Taiwan, China, Tibet, Taiwan, *Haiti, *Mexico, *Ethiopia, Kenya, *Sudan, *Tanzania, *Uganda, *South Africa, *D.R.Congo (Zaire), *Zimbabwe, *Mauritius, *Réunion, *Rodrigues, Azores, Madeira, Canary Isl., *Hawaii (*East Maui, *Hawaii Isl.), *Alaska, *USA, *Canada, *St. Pierre et Miquelon

 

 

 

 

Pflanze 15 - 60 cm groß
mit 1 - 2 Blüten, die in den Achseln der Blätter stehen


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten 14 - 17 mm lang, Fahne und Flügel gleichfarbig dunkelrosa
Vorderseite und Rückseite der Fahne gleichfarbig rosa

  
Photo und copyright Michael Hassler

Fahnenplatte meist im 90°- Winkel abstehend, Kelchlänge nur wenig mehr als die Hälfte der Kronenlänge, Kelchzähne deutlich kürzer als die Kelchröhre


Photo und copyright Michael Hassler

Hülsen 23 - 40 mm lang, ohne Einschnürungen zwischen den Samen, kahl oder angedrückt behaart,  schwarz oder schwarzbraun


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter mit 3 - 6 Fiederpaaren, schmal- linealisch, 2 - 3 mm breit
obere Blättchen schmaler als die unteren


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

6     Rückseite der Fahne silbrig, heller als die Vorderseite


 Korn- Wicke
(Vicia  segetalis Thuill)

V - VII,  Äcker, Ruderalstellen, Gärten
                Günzburg, Feuerbachstr., Bayern, ca. 450 m ü.M. (18.05.2017)

Synonyme:
Acker- Schmalblattwicke
Vicia angustifolia ssp segetalis (Thuill.) Gaudin

English name:
Common Vetch

Nom francais:
Vesce des moissons

Nome italiano: 
Veccia dolce

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, meist nur zerstreut 

Gefährdung in Deutschland:
Bisher nicht berücksichtigt

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, 
Malta, Bulgaria, Belgium, England, former Czechoslovakia, Denmark, Finland,  Ireland, Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Romania, Sweden, European Russia, Belarus, Ukraine, Caucasus, Crimea, Estonia, Latvia, Lithuania, Moldavia, Azerbaijan, Nachichevan, Armenia, Gruzia, Adzharia, Abkhazia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Uzbekistan, Turkmenistan, Siberia, Russian Far East, Faroer Isl., Spitsbergen, Aegaean Isl., European Turkey, Anatolia, Cyprus, Lebanon / Syria, Israel / Jordania, Sinai peninsula, Egypt, Iran, Afghanistan, Pakistan, Nepal, India, Bhutan, Sikkim, Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, Azores, Madeira, Canary Isl.

Eingebürgert in:
*Japan, *Australia, *Transvaal, *Taiwan, China, Tibet, Taiwan, *Haiti, *Mexico, *Ethiopia, Kenya, *Sudan, *Tanzania, *Uganda, *South Africa, *D.R.Congo (Zaire), *Zimbabwe, *Mauritius, *Réunion, *Rodrigues, *Hawaii (*East Maui, *Hawaii Isl.), *Alaska, *USA, *Canada, *St. Pierre et Miquelon

Beschreibung des Artenaggregats:
Floristische Rundbriefe 29

 

 

 

Pflanze 15 - 60 cm groß

mit 1 (- 2) Blüte(n), die in den Achseln der Blätter stehen

Blüten 15 - 18 mm lang, Fahne hell rotviolett, außen oft grünlich überlaufen, 
Flügel meist nur etwas dunkler

Fahnenplatte im 45 °- Winkel abstehend

Rückseite der Fahne silbrig, heller als die Vorderseite

Kelch incl. der Kelchzähne ca. 3/4 so lang wie die gesamte Krone
Kelchzähne kürzer als die Kelchröhre

Früchte mindestens 28 mm lang, kahl oder anliegend behaart, 
reif schwarz oder schwarzbraun

Schoten enthalten rundliche, einreihig angeordnete Samen

Blätter mit 3 - 7 Fiederpaaren, obere und untere Blättchen kaum verschieden, 
die oberen 3 - 5 mm breit, Nebenblätter klein, halbpfeilförmig. z.T. gezähnt

Blättchen länglich bis verkehrt eiförmig, zugespitzt oder gestutzt, kaum ausgerandet