Unterarten und Varietäten von Vicia faba
Die Unterart Vicia faba ssp
paucijuga (Alef.) Murat.
wird in Afghanistan und Indien (Himalaja) angebaut und unterscheidet sich von
der ssp. faba durch:
weniger Blättchen an den Blättern, weniger Blüten im Blütenstand und kleine
Bohnen (6 - 9 mm groß). Sie kommt der Wildform von Vicia faba wohl am
nächsten.
| Bohne sehr groß
(20 - 28 mm lang),
flach > 1
|
Bohnen kleiner (7 - 20 mm groß) > 2
|
1 Bohne sehr groß (20 - 28 mm lang), flach
|
V - VII, Kulturpflanze Synonyme: Verwendung der Bohnen:
|
Pflanze bis 1,5 m groß
Bohne sehr groß (20 - 28 mm lang), flach, Nabelende
viel dicker,
|
2 Bohne kleiner (7 - 20 mm lang)
|
Bohne 15 - 21 mm lang,
abgeflacht > 3
|
Bohne 7 - 15 mm lang, rundlich > 4
|
3 Bohne 15 - 21 mm lang, abgeflacht
|
V - VII, Kulturpflanze Synonyme: Verwendung der geschroteten Bohnen:
|
Pflanze bis 1,5 m groß Bohne groß (15 - 21 mm lang), abgeflacht, Nabelende dicker, Umriss elliptisch |
4 Bohne 7 - 15 mm lang, rundlich
V - VII, Kulturpflanze Synonyme: Verwendung der geschroteten Bohnen:
|
Pflanze bis 1,5 m groß Bohne klein (7 - 15 mm lang), rundlich bis eiförmig, Enden +/- gleich dick
|