Klee - Blüten cremefarben, Blütenstand vielblütig, länglich, gestielt, Kelch nicht aufgeblasen, Blätter behaart
|
Pflanze aufsteigend
|
Pflanze aufrecht
|
1 Krone 15 - 20 mm, ca. so lang wie der unterste Kelchzahn
|
VI - VII, Trockenrasen, Säume Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze bis 15 - 50 cm groß
Stängel aufsteigend
Oberstes Blattpaar gegenständig, Blütenköpfchen 2 - 4 cm, anfangs sitzend,
Blüten 15 - 20 mm lang, gelblich- weiß, sitzend
hellbraun verblühend, ca. so lang wie der unterste Kelchzahn
Kelch behaart
Unterster Kelchzahn 2 - 3 mal so lang wie die anderen, zur Fruchtzeit herabgebogen
Stängel behaart
Blätter dreiteilig, Blättchen lanzettlich, 15 - 30 mm lang, 5 - 8 mm breit,
Untere Blätter lang gestielt, (Stiel mehrfach länger als das Blatt)
Blätter ganzrandig, beiderseits behaart, Adern wenig hervortretend
|
2 Krone 20 - 25 mm, deutlich länger als der unterste Kelchzahn
|
VI - VII, Futterpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze bis 15 - 50 cm groß
Ältere Blütenköpfchen deutlich gestielt
Blüten 20 - 25 mm lang, gelblich- weiß,
Unterster Kelchzahn 2 - 3 mal so lang wie die anderen
Unterster Kelchzahn zur Fruchtzeit aufrecht
Stängel und Blätter stark behaart
Blättchen ganzrandig, auch unterseits langhaarig
|