Gattung: Spitzkiel (Oxytropis)
Zur Gattung gehören 300 - 400 Arten.
Blüten
gelb >1 |
Blüten violett > 4 |
1 Blüten gelb
Stängel beblättert > 2 |
Pflanze nur mit
Grundblättern > 3 |
2 Stängel beblättert
VI - VII, Felsfluren, Trockenrasen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß Blüten in kugeligen Köpfchen Krone hellgelb, Kronblätter kurz genagelt und kaum doppelt so lang wie der Kelch, Fahne eiförmig, ausgerandet, länger als die stumpfen Flügel und das stark gekrümmte, Kelchzähne pfriemlich Schiffchen mit fädlicher Spitze (im Bild lugt die Spitze schwertartig aus den Flügeln hervor, diese Spitze hat der Gattung den Namen gegeben) Frucht schwach aufgeblasen, behaart Pflanze zottig behaart Blätter mit 9 - 13 Fiederpaaren Blätter beiderseits dicht zottig behaart
Blättchen lanzettlich
|
3 Pflanze nur mit Grundblättern
VII - VIII, Felsfluren, Trockenrasen Synonyme: English name: Kein Vorkommen in Deutschland Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß Pflanze locker behaart bis fast kahl
Krone hellgelb (var. campestris) oder violett (var. tirolensis), Blütenstiel höchstens 2mm lang, Kelchblätter dreieckig
Frucht aufgeblasen, behaart
Blätter mit 5 - 15 Fiederpaaren, Fiederblättchen spitz, behaart
|
4 Blüten violett
VII - VIII, Alpine Steinrasen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 20 cm groß Krone purpurn bis violett Frucht aufgeblasen, behaart bis verkahlend Blätter mit 8 - 14 (-20) Fiederpaaren
Blättchen eiförmig lanzettlich,
|