Klee - Blüten weiß, Kelch nicht aufgeblasen, Blütenstand 1 - 7- blütig,
| Blättchen +/- ganzrandig,
      oft mit purpurfarbener Zeichnung Kelche der fruchtenden Pflanze verdickt, mit tentakelförmigen Stacheln > 1 
  | 
    Blättchen 
      
      oft scharf gezähnt, meist ohne Zeichnung Kelche der fruchtenden Pflanze ohne tentakelförmige Stacheln > 2    | 
  
1 Kelche der fruchtenden Pflanze verdickt, mit tentakelförmigen Stacheln
| 
       
 
 IV - VI, Sandige, trockene Plätze (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Die Unterarten Trifolium subterraneum subsp. oxaloides werden bei Vascular Plants of Greece (VPG) nicht anerkannt. 
 
 
 
  | 
      Pflanze 10 - 30 cm
      groß 
 Stängel und Blütenstiele abstehend behaart oder
      kahl 
 Blütenstände lang gestielt, mit mit 2 - 7 weißen,
      fertilen Blüten 
 Blüten weiß, mit rosa Streifen 
 
      Blätter dreiteilig, lang gestielt 
 Blättchen beiderseits dicht behaart 
 Nebenblätter eilanzettlich, grün oder rötlich 
 Die Pflanzen betreiben Geokarpie: Von den Blüten eines Köpfchens entwickeln lediglich drei oder vier Früchte. Bei den übrigen wachsen die Kelche zu dicken Stielen aus: 
 Die Köpfchen senken sich nach der Blüte zu Boden und bohren sich in die Erde hinein 
 Die verdickten Kelche bilden nun fünf tentakelförmige gekrümmte Stacheln 
 Durch starke Krümmung der sich streckenden Blütenstandsstiele
      dringen die Köpfchen bis zu 1,5 cm in den Boden ein. Die im Erdboden
      befindlichen Fruchtköpfchen werden anschließend noch zusätzlich
      verankert, indem sich die Stacheln wieder seitwärts und aufwärts krümmen 
 
  | 
  
2 Kelche der fruchtenden Pflanze ohne tentakelförmigen Stacheln
| 
       
 
 VI - VII, Sandtrockenrasen, Deiche Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:  
 
 
  | 
      Pflanze 3 - 10 cm 
 Blütenstand 1 - 3 (5)-blütig, bis 20 mm lang
      gestielt, blattachselständig 
 Krone 6 - 8 mm lang, weißlich oder rosa, Fahne länger als Schiffchen und Flügel, Kelchzähne länger als die Kelchröhre, Kelchröhre 10-nervig 
 Hülsen 6 - 10 mm lang, 3 - 4 mm breit, leicht
      gebogen 
 Blättchen 4 - 14 mm lang, 0,3 - 0,8 cm breit, vorne
      stumpf oder gekerbt, 
 
  |