Gattung: Blasenstrauch (Colutea)
Zur Gattung gehören etwa 26 Arten.
| Blüten gelb > 1
|
Blüten orange > 2
|
1 Blüten gelb
VI - VIII, Gebüsche, Weinberge (300 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Häufig gepflanzt als Zierstrauch. Etymologie: Samen und Blätter von Colutea arborescens sind giftig!
|
Strauch 2,5 - 5 m
Blüten in 2 - 8-blütigen Trauben
Blüten goldgelb, Fahne mit rötlicher Zeichnung
Platte der Fahne rundlich, 16 - 20 mm
im Durchmesser,
Schiffchen nicht geschnäbelt
Kelch glockig, 7 - 8 mm lang, mit kurzen weißen
Haaren,
Hülsen stark aufgeblasen
Hülse mit zahlreichen gestielten Samen
Samen bohnenförmig
Blätter unpaarig gefiedert, bis 4 cm lang, mit
4 - 5 Fiederpaaren
Junge Triebe angedrückt behaart, Haare auf Stängeln und Blättern 0,4 - 0,7 mm lang
Rinde graubraun
|
2 Blüten orange
VI - VII, Schluchten, steinige Hänge Synonyme: English name Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Selten gepflanzter Zierstrauch Etymologie:
|
2,5 - 5 m hoher Strauch
Blüten orange, an der Basis gelb gefleckt, in 2 - 3-blütigen Trauben
Kelch kugelig, behaart, Kelchzähne spitz, kürzer als die Kelchröhre
Hülsen stark aufgeblasen, 3 - 5 cm lang, kahl
Hülsen oft violettpurpurn getuscht, an der Spitze gekrümmt
Junge Triebe kahl, Blätter unpaarig gefiedert, mit 7 - 11
Blättchen,
|