Sauerklee - Blüten gelb
| Pflanze kriechend, an den
      Knoten wurzelnd Blätter grün oder violett überlaufen Nebenblätter deutlich ausgeprägt, Öhrchen bildend > 1 
 | Pflanze aufrecht, nicht an
      den Knoten wurzelnd Blätter grün Nebenblätter fehlend oder undeutlich, keine Öhrchen bildend > 2 
 | 
1 Nebenblätter deutlich ausgeprägt, Öhrchen bildend
| Gehörnter Sauerklee (Oxalis corniculata L.) 
 IV- IX, Ruderalstellen, Gärten Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
      in: Etymologie: 
 
 | Pflanze 10 - 50 cm groß, 
 Blüten zu 1 - 8 
 Kronblätter gelb, alle 10 Staubblätter mit Antheren 
 Kelchblätter grünlich, behaart 
 Kapsel dicht kurzhaarig, 8 - 25 mm lang, mit mehr als 4 Samen pro Fruchtfach 
 Samen braun, Spitze der Rillen nicht weiß 
 Blätter je nach Varietät grün oder violett überlaufen 
 Blätter 3- teilig, kleeblattähnlich, 5 - 18 mm lang 
 Stängel abstehend langhaarig 
 
 | 
2 Nebenblätter fehlend oder undeutlich, keine Öhrchen bildend
| Blüten und Früchte meist zu
      3 - 5 Kapsel 8 - 12 mm lang, locker abstehend behaart, Samen braun > 3 
 | Blüten und Früchte meist zu
      2 Kapsel 10 - 25 mm lang, dicht kurzhaarig, Samen mit weißen Rillen > 4 
 | 
3 Kapsel locker abstehend behaart, Samen braun
| Aufrechter Sauerklee (Oxalis stricta L.) 
 IV- X, Wälder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Gute Darstellung der Unterschiede
      Oxalis stricta - Oxalis dillenii in | Pflanze 10 - 40 cm groß Blüten meist zu 3 - 5 (7), Kronblätter gelb 
 Blütenstiele nach dem Verblühen aufrecht 
 Kapsel 8 - 12 mm lang, locker abstehend behaart,
      seltener auch kahl 
 Samen braunrot 
 Blätter kleeblattartig, wechsel- oder gegenständig 
 Stängel und Blattstiele oft mit glasähnlichen langen Haaren, 
 Nebenblätter fehlend 
 
 | 
4 Kapsel dicht kurzhaarig, Samen mit weißen Rillen
| Dillenius- Sauerklee (Oxalis dillenii Jacq.) 
 IV- IX, Gartenrasen, Wegränder, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Gute Darstellung der Unterschiede
      Oxalis stricta - Oxalis dillenii in 
 
 | Pflanze 10 - 40 cm groß 
 Kronblätter gelb 
 Blüten und Früchte meist zu 2,  
 Fruchtstiel gebogen     Rillen der Samen weiß 
 Blätter meist grün, gegen- oder quirlständig, Blättchen auf 1/6 zweilappig 
 Stängel mit kurzen angepressten, milchig- grauen Haaren 
 
 |