Unterarten und Sorten von Prunus cerasifera
| Blätter im Austrieb grün > 1    | 
    
Blätter im Austrieb braunrot > 2 
  | 
  
1 Blätter grün
 
 III - V, Kulturpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
  | 
    
       
  Bis 8 m hoher Baum, 
 Blüten sehr zahlreich, meist kurz vor den Blättern erscheinend 
 Blüten meist einzeln, mit ca. 6 mm langem 
 Blüten weiß, nur 1 Griffel 
 Frucht  kugelig, 2 - 3 cm im Durchmesser, rot, braunrot,
      gelb mit roten Tupfen, hängend, Steinkern rundlich, sich nicht vom Fruchtfleisch lösend 
 Blätter verkehrt eiförmig, kahl, glänzend 
  Junge Zweige kahl, 
 Äste dornenlos oder schwach dornig 
 
  | 
  
2 Blätter rot
| 
Kronblätter rosa > 3 
  | 
    
Kronblätter weiß > 4 
  | 
  
3 Kronblätter rosa
 
 III - V, Kulturpflanze Sehr häufig gepflanzt!  | 
    
       
  Bis 8 m hoher Baum, 
 Blüten meist einzeln, mit ca. 6 mm langem kahlem Stiel 
 Blüten rosa, Blätter auch im Austrieb braunrot 
 Blütten mit vielen Staubblättern und 1 Griffel 
 Frucht kugelig, 2 - 3 cm im Durchmesser, rot, 
 Blätter auch nach der Blüte rotbraun 
 
  | 
  
4 Kronblätter weiß
 
 III - V, Kulturpflanze Bastard Prunus cerasifera 'Pissardii' x Prunus salicina Synonyme:  | 
    
       
  Bis 8 m hoher Baum, 
 Blüten einzeln oder seltener auch in Paaren 
 Blüten weiß, nur 1 Griffel 
 Früchte groß (4 cm) rot, wohlschmeckend 
 Blätter im Austrieb hell bis dunkel purpurrot 
 Im Verlauf des Sommers werden die Blätter etwas grüner 
 Borke mit Lentizellen 
 
  |