Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Unterarten von Sanguisorba minor

Stängel am Grund+/- kurz zottig
Blättchen sitzend oder kurz gestielt (1 - 2 mm)
Frucht ca. 4 mm lang, mit netzartiger, nicht höckeriger Oberfläche
Längskanten der Frucht ungeflügelt, geradrandig

> 1

Stängel am Grund meist kahl
Teilblättchen lang gestielt (bis 4 mm)
Frucht ca. 6 mm lang, mit höckeriger Oberfläche
Längskanten der Frucht geflügelt, gebuchtet

> 2

 

1     Frucht mit netzartiger, nicht höckeriger Oberfläche


Gewöhnlicher Kleiner Wiesenknopf
(Sanguisorba minor ssp. minor
Scop.)

V - VIII, Trockenrasen, Felsfluren (0 - 1200 m)
                Leipheim, Donaudamm, 460 m (13.05.2011)

Synonyme:
Poterium sanguisorba L. (Name im Catalogue of Life und bei Flora Italiana)
Pimpinella minor Lam.; Pimpinella sanguisorba Gaertn.; Poterion sanguisorbens St. Lag.; Poterium alveolatum Pomel; Poterium alveolosum Spach; Poterium collinum Salisb.; Poterium crispum Pomel.; Poterium delorti Jord.; Poterium dictyocarpum Spach; Poterium garganicum Tenore; Poterium glaucescens Reichb.; Poterium guestphalicum Boenn. ex Bor.; Poterium minus S. F. Gray; Poterium obscurum Jord.; Poterium polygamum Lej.; 

English name:
Small Burnet

Nom francais:
Petite pimprenelle

Nome italiano:
Salvastrella minore, Bibinella

Weltweite Verbreitung:
Mitte und Süden verbreitet; Osten und Norden sehr zerstreut 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht), Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, Andorra, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Albania,
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete,
Belgium, England, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Ireland, Netherlands, Hungary, Malta, Poland, Romania, Sardinia, Sicily, Scandinavia, Sweden, Crimea, European Russia, Ukraine, Algeria, Morocco, Tunisia, Libya, Russia, Caucasus / Transcaucasus, Turkey, Cyprus, Egypt, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Iran, Sinai peninsula, Syria, Afghanistan

Eingebürgert in:
*Norway, *Finland, *Baltic States, *Java, *Peru *Chile, *Argentina, *Bolivia, 

 

Zu den Unterschieden der Unterarten siehe: forum.pflanzenbestimmung.de

 

 

 

Pflanze 15 - 40 cm groß

Frucht mit netzartiger, aber nicht höckeriger Oberfläche
Längskanten der Frucht +/- ungeflügelt, geradrandig


Photo und copyright Julia Kruse

Blättchen klein, sitzend oder kurz gestielt (1 - 2 mm)

Stängel am Grund +/- kurz zottig


Photo und copyright Julia Kruse

 

 

2     Frucht mit höckeriger Oberfläche


Höckerfrüchtiger Kleiner Wiesenknopf
(Sanguisorba minor ssp. polygama
(Waldst. & Kit.) Cout.)

VI - VII, Ruderalstellen, Rasenansaaten
                Bubesheim, Autobahndamm, 460 m (12.11.2010)

Synonyme:
Stachliger Kleiner Wiesenknopf
Poterium sanguisorba ssp. polygamum (Waldst. & Kit.) Asch. & Graebn.
(Name im Catalogue of Life)
Sanguisorba minor ssp. balearica (Nyman) Muñoz Garm. & C.Navarro;
Sanguisorba minor ssp. muricata (Spach) Briq.; Sanguisorba polygama (Waldst. & Kit.) Ces.; 
Poterium polygamum Waldst. & Kit.;

Nom francais:
Pimprenelle spinuleuse

Nome italiano:
Salvastrella muricata

Verbreitung in Deutschland:
Stellenweise eingebürgerter Neophyt 
Zerstreut Z-Nordrhein-Westfalen, sehr zerstreut Niedersachsen, Schleswig-Holstein, nördliche Oberrheinebene, Sachsen; selten Mainfranken, Restgebiet Einzelfunde, fehlt Nordosten (außer Berlin)

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: evtl. zu erwarten [Neophyt], Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: unbeständig, Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: unbeständig, Saarland: unbeständig, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: evtl. zu erwarten

Weltweite Verbreitung:
S-Europe, 
Russia, Caucasus / Transcaucasus, C-Asia, Afghanistan, Pakistan, 

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland
*France, *N-Europe,  *Tasmania, *Western Australia, *Southern Australia, *Queensland, *New South Wales, *Transvaal, *Oranje Free State, *Cape, *USA, *Canada

Wohl in Böschungsansaaten (die gezeigten Exemplare wuchsen in einem frisch angesäten Autobahndamm bei Günzburg) oder durch Rasenansaaten verschleppt.

Zu den Unterschieden der Unterarten siehe: forum.pflanzenbestimmung.de

 

Pflanze 25 - 80 cm groß

Frucht mit höckeriger Oberfläche

Längskanten der Frucht geflügelt, gebuchtet

Teilblättchen groß, lang gestielt (bis 4 mm)

Stängel am Grund meist kahl