| Gewöhnliches
      Steinfingerkraut
 (Drymocallis rupestris (L.) J. Soják)
  
 V - VII, Trockenrasen, Eichenwälder (100 - 1800 m)Poppenholz, Nordbayern, 462 m (20.06.2010)
 Garten Feuerbachstr. (kultiviert)
 Synonyme:Stein- Fingerkraut, Felsen- Fingerkraut
 Potentilla rupestris L.
 Potentilla macrocalyx Huet; Potentilla okuboi Kitag., Potentilla banatica Javorka
 English name:Rock Cinquefoil
 Nom francais:Potentille des rochers
 Nome italiano: Cinquefoglia fragolaccia
 Weltweite Verbreitung:Austria, Germany, Switzerland,
 Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Italy (Aosta, Piemont, Ligurien,
      Lombardei, Südtirol, Trentino, Venetien, Friaul, Emilia Romagna), Bosnia & Hercegovina, Slovenia, Croatia, Montenegro, Macedonia, Serbia, Kosovo,
      Albania, Greece (nur N- East),
 Belgium, England, Bulgaria, Czech Republic Slovakia, Hungary, Norway, Poland,
      Romania, Ukraine, Sweden, China, Siberia, Russian Far East, Turkey
   | Pflanze 30 - 60 cm groß  Photo und copyright Ivan
      Kostadinov Иван Костадинов
 Stängel aufrecht, im oberen Bereich meist verzweigt  
 Blütenstand ein- bis vielblütig 
 Kronblätter weiß, fast rund, kurz genagelt, sich
      +/- deckend, 8 - 14 mm langStaubbeutel nur aus eine hufeisenförmigen Theke bestehend
 
 Kronblätter länger als die drüsigen Kelchblätter, Innenkelchblätter dreieckig, viel breiter als die Außenkelchblätter
  Photo und copyright  Julia
      Kruse
 Stängel unten kahl, oft braunrot überlaufen,
      nach oben zunehmend zottig und drüsig 
 Stängelblätter 3- zählig, oft fehlend  
 Grundblätter gesägt, 5- 7- zählig gefiedert,
      Endblättchen am größtenBlättchen eiförmig, 10 - 40 mm lang, 5 - 35 mm breit, gezähnt
 
 Blätter unterseits grün, spärlich behaart  Photo und copyright Ivan
      Kostadinov Иван Костадинов
   |