Labkräuter - Blätter und Stängel ohne Stacheln, Blüten weiß, Blattquirle mit 4 - (5) Blättern
| Blätter 3- nervig, eiförmig Vorkommen: Wald > 1
|
Blätter 3- nervig,
lanzettlich Vorkommen: Trockenrasen > 2
|
Blätter 1- nervig,
linealisch Vorkommen: Feuchtgebiete > 3
|
1 Blätter 3- nervig, eiförmig
|
VI - IX, Wälder, Moore Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Blütenstand wenigblütig,
Frucht borstig behaart
Blätter zart, zu 4 quirlig, elliptisch,
|
2 Blätter 3- nervig, lanzettlich
|
VII - VIII, Moorwiesen, Trockenwiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 50 cm groß,
Krone weiß, vierzipflig, ohne Granne
Früchte mit gekrümmten Haaren Blätter immer zu 4, quirlig, lanzettlich
Blätter zumindest z.T. dreinervig, derb, ohne Stachelspitze
|
3 Blätter 1- nervig, linealisch
|
V - IX, Nasse Wiesen, Ufer |
Pflanze 10 - 40 cm hoch,
Krone 2,5 - 3 mm Durchmesser,
Staubbeutel rot, Kronblätter ohne Granne
Krone breiter als die reife Frucht
Frucht fast glatt
Blätter in kleineren Quirlen zu 4,
in größeren Quirl meist zu 5, stumpf, ohne Stachelspitze, 0,5 - 1 cm lang
Stängel vierkantig, durch kleinen Stacheln rau
|