Gauklerblumen mit gelben Blüten
Stängel drüsenhaarig Blüten bis 2,5 cm groß, fast radiär, mit offenem Schlund > 1
|
Stängel kahl oder sehr
spärlich behaart Blüten bis 4 cm groß, zygomorph, mit +/- geschlossenem Schlund > 2 |
1 Blüten fast rädiär, mit offenem Schlund
VI - VIII, Zierpflanze, Flussufer, Gräben Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Verwildert in: |
Pflanzen 15 - 25 cm groß
Blüten fast radiär, gelb, Schlund offen, 2,5 cm lang
Kelch drüsig- klebrig
Stängel kriechend,
klebrig- drüsenhaarig
Alle Blätter kurz gestielt, klebrig, zottig
|
2 Blüten mit geschlossenem Schlund
Stängel schwach kantig, sehr
zerstreut behaart, alle Blätter sitzend > 3 |
Stängel rund, kahl zumindest einige Blätter gestielt > 4 |
3 Stängel schwach kantig, sehr zerstreut behaart, alle Blätter sitzend
VI - X, Flussufer, Zierpflanze Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: |
Pflanze 20 - 50 cm groß Blüten gelb, bis 4 cm groß, meist am Schlund rot gefleckt, Schlund verschlossen, in Ober- und Unterlippe gegliedert Kelchzähne deutlich ungleich Stängel aufrecht, kahl, kantig, nur oben etwas drüsig Obere Blätter sitzend, kahl,
|
4 Stängel rund, kahl, zumindest einige Blätter gestielt
VI - IX, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Mehrere Sorten, die oft große rote Flecken aufweisen
|
Pflanze 20 - 50 cm groß Blüten gelb, 2,5 - 3 cm groß, Schlund verschlossen, Kelchzähne deutlich ungleich Stängel aufrecht, rund, auch oben kahl Blätter rhombisch, zumindest teilweise gestielt
|