Klappertöpfe mit behaartem Kelch
| Stängel schwarz gestrichelt,
drüsenhaarig Kelch, Deckblätter und Blätter drüsig > 1
|
Stängel nicht schwarz
gestrichelt, zottig behaart Kelch, Deckblätter und Blätter nicht drüsig > 2
|
1 Stängel schwarz gestrichelt, Kelch, Deckblätter und Blätter drüsig
|
V
– VIII, Halbtrockenrasen Synonyme: English
name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdungsgrad
in Deutschland: 1 Weltweite
Verbreitung: Rumelien war eine frühere Region und Provinz des Osmanischen Reiches auf der Balkanhalbinsel. Rumelien umfasst heute Teile Albaniens, Bulgariens, Griechenlands, des früheren Jugoslawien, und der Türkei. Zentrum der Region waren die römischen und byzantinischen Provinzen Thrakien und Makedonien.
|
Pflanze 15 - 60 cm groß
Schlund +/- geschlossen, Zähnchen groß (1 - 2 mm)
Kelch mit hellen Drüsenhaaren
Kelch mit oder ohne Zeichnung
Zähne der Hochblätter alle gleich lang, unbegrannt, mit hellen Drüsenhaare
Blätter drüsenhaarig
Stängel schwarz gestrichelt,
|
2 Stängel nicht schwarz gestrichelt, zottig behaart, Kelch, Deckblätter und Blätter nicht drüsig
|
V
– IX, Wiesen (0 - 2000 m)
Synonyme: English
name: Nom
francais: Nome
italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: |
Pflanze 10 - 50 cm groß
Blütenstand verzweigt oder unverzweigt
Blüten gestielt, in endständigen Trauben
Blütenkronröhre
schwach aufwärts gebogen,
kürzer als der Kelch
Zähnchen groß (1 - 2 mm)
Kelch behaart
Zähne der Hochblätter alle gleich lang, unbegrannt
Stängel zottig behaart, nicht schwarz gestrichelt
Blätter zugespitzt, scharf gesägt, nicht drüsig
|