Unterarten von Silene vulgaris
| Blütenstand 10 - 30- blütig,
Nebenkrone meist fehlend Stängelblätter 3 - 7 cm lang und 1 - 2,5 cm breit > 1
|
Blütenstand 1 - 5- blütig,
Nebenkrone meist vorhanden Stängelblätter 1,5 - 3 cm lang und 0,4 - 0,7 cm breit > 2
|
1 Stängelblätter 3 - 7 cm lang und 1 - 2,5 cm breit
|
VI - IX, Ruderalstellen, Waldsäume, Wiesen (0 - 2800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 60 cm hoch,
Blütenstand 3 - 20- blütig
Nebenkrone meist fehlend
Kapsel mit aufrechten Zähnen
Stängelblätter 3 - 7 cm lang und 1 - 2,5 cm breit
|
2 Stängelblätter 1,5 - 3 cm lang und 0,4 - 0,7 cm breit
|
VII - VIII, Geröllschuttfluren, Bergwälder (1000 - 2600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 2n = 24 Etymologie:
|
Pflanze 10 - 25 cm groß
Blütenstand 1 - 5- blütig
Nebenkrone meist vorhanden, 2- höckrig
Kapsel mit aufrechten oder umgebogenen Zähnen Stängelblätter 1,5 - 3 cm lang und 0,4 - 0,7 cm breit
|