Silene - Kronblätter rot oder rosa,
Kelch behaart oder drüsig, 10- nervig oder Nerven undeutlich,
3 Griffel, Kapsel mit 6 Zähnen aufspringend
Kelch auf den Rippen spärlich drüsig, in den Zwischenräumen angedrückt behaart > 1
|
Kelch mit langen Borsten > 2
|
1 Kelch auf den Rippen spärlich drüsig, in den Zwischenräumen angedrückt behaart
IV - VIII, Ruderalstellen, Äcker, Straßenränder (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 2n = 24 Etymologie: Häufige Zierpflanze. Auch in Ansaaten von Straßenrändern.
|
Pflanze 20 - 30 cm hoch
Blüten in Monochasien, Brakteen eilanzettlich
Blütenstiele 8 - 9 mm lang, zur Blütezeit aufrecht, zur Fruchtzeit abstehend oder hängend
Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel, mit weißer Nebenkrone,
Kronblätter 6 - 9 mm lang, herzförmig, rosa, am Grund weiß
Kelch 13 - 17, anfangs walzlich, später bauchig aufgeblasen,
Kelch mit 10 erhabenen Rippen, im Schlund verengt, Kelchzähne kurz, spitz oder stumpf
Kelch auf den Rippen spärlich drüsig, in den Zwischenräumen angedrückt behaart
Kapsel eikugelig, 7 - 8 mm lang, mit 6 Zähnen aufspringend,
etwas länger als der Kelch
Samen 1,2 - 1,4 mm lang, nierenförmig, warzig
Stängel und Blätter behaart und drüsig,
Untere Blätter eiförmig, behaart, am Rand gewimpert, lang gestielt
|
2 Kelch mit langen Borsten
VI- VIII, Brachland, Äcker (0 - 1700 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdungsgrad in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 60 cm hoch, Blütenstände locker,
einseitswendig
Blüten mit 5
Kronblättern und 5 röhrig verwachsenen Kelchblätter
Kronblätter rosa oder weiß oder rot/weiß, 10 - 15 mm lang
oder mit blutrotem Fleck (= var. quinquevulnera = 5- Wunden- Leimkraut)
Kelch 7 - 10 mm lang, anfangs walzlich, später kugelig, mit 10 Adern, an der Spitze verengt
Fruchtträger bis 1 mm lang, Kapsel 7 - 9 mm lang, im
Kelch eingeschlossen
Kelch mit Drüsenhaaren und langen Borsten auf den Nerven
Blütenstandsachse und Stängel im oberen Teil mit
langen Drüsenhaaren,
Blätter gegenständig, lanzettlich bis spatelförmig, behaart, am Grund mit schnell verwelkender Rosette
|