Mieren mit 5 Kronblättern, die deutlich länger als der Kelch sind
| Verbreitung: Westalpen
(Schweiz) Frucht 1 - 1,5 mal so lang wie die Kelchblätter Kelch vorne abgerundet, fein flaumig behaart > 1
|
Verbreitung: Ostalpen
(Deutschland, Österreich) Frucht ca. doppelt so lang wie die Kelchblätter Kelch vorne spitz, zerstreut drüsenhaarig > 2
|
1 Kelch vorne abgerundet, fein flaumig behaart
|
VII - VIII, Felsen, Schuttfluren Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdungsgrad in
Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 8 - 30 cm groß
Kronblätter doppelt so lang wie die Kelchblätter
Blütenstiele und Kelch fein flaumig behaart
Frucht 1 - 1,5 mal so lang wie die Kelchblätter Blätter linealisch
|
2 Kelch vorne spitz, zerstreut drüsenhaarig
|
VII - VIII, Felsen, Schuttfluren Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdungsgrad in
Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Kronblätter doppelt so lang wie die Kelchblätter
Kelchblätter eiförmig, zugespitzt
Kapsel länger als der Kelch, mit 3 Zähnen
Blätter linealisch
|