Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Arten der Artengruppe Solanum villosum agg

Stängel lang abstehend drüsig behaart
> 1

Stängel kahl oder anliegend behaart, nicht drüsig
> 2

                                                         

1      Stängel lang abstehend drüsig behaart


Gelbfrüchtiger Nachtschatten
(Solanum villosum)

VI - X, Ruderalstellen
            Botanischer Garten Konstanz
            Meran

            Mannheim- Rheinau

Synonyme:
Zottiger Nachtschatten,
Solanum villosum ssp villosum
Solanum luteum

English name:
Hairy Nightshade

Verbreitung in Deutschland:
Selten nördliche Oberrheinebene, Niederrhein, Kölner Bucht; Restgebiet weit verstreute Einzelfunde 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: D (Datenlage unzureichend), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: unbeständig, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: unbeständig, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Nordrhein-Westfalen: unbeständig, Saarland: unbeständig, Sachsen: unbeständig, Sachsen-Anhalt: unbeständig, Thüringen: 0 (ausgestorben) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete,  
Bulgaria, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Hungary, Poland, Romania, European Russia, Ukraine, Crimea, Sardinia, Sicily, Sweden, Algeria, Morocco, Tunisia, Caucasus / Transcaucasus, C-Asia, Gansu, Qinghai, Shanxi, Xinjiang, Afghanistan, India, Nepal, Turkey, Cyprus, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Oman, Saudi Arabia, Sinai peninsula, Syria, Yemen, Azores, Madeira, Canary Isl., Cape Verde Isl. (Santo Antao Isl.), 

Eingebürgert in: 
*Belgium, *Denmark, *Netherlands, *?Norway, *?Baltic States, *Western Australia, *Southern Australia, *Queensland, *Transvaal, *Cape, *trop. Afr., *Socotra, *Samha Isl., *USA

 

 

 

 

 

Pflanze 10 - 50 cm groß

Kronblätter radförmig, oft zurückgeschlagen, Staubblätter verwachsen

Stängel lang abstehend drüsig behaart

Teilblütenstände 3 - 5- blütig, Kelch klein, nur den Grund der Beeren bedeckend, Kelchzipfel breit lanzettlich, durch stumpfe Buchten getrennt, reife Beeren gelb bis

selten braunorange


Photo und copyright Harald Geier

Samen braun, durchscheinend

Blätter buchtig gelappt, behaart

Blätter  deutlich buchtig, heller grün als beim Schwarzen Nachtschatten

Blattunterseite behaart

 

 

2      Stängel kahl oder zerstreut anliegend behaart, nicht drüsig


Rotfrüchtiger Nachtschatten
(Solanum alatum)


Photo und copyright Andrea Moro

VI - X, Ruderalstellen
             Georgiopoulis, Kreta (15.05.2016)
             Garda (Italien)

Synonyme:
Solanum villosum ssp alatum
Solanum miniatum, Solanum villosum ssp. alatum (Moench) Edmonds, Solanum humile Willd., Solanum luteum ssp. alatum (Moench) Dostál, Solanum nigrum puniceum Kirschl., Solanum nigrum ssp. humile (Bernh.) Marzell, Solanum ochroleucum, Solanum puniceum, Solanum rubrum, Solanum villosum ssp. puniceum (Kirschl.) Edmonds, Solanum villosum var. alatum (Moench) Marzell 

English name:
Yellow Nightshade

Nome italiano: 
Morella rossa

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber immer nur adventive Einzelfunde 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: unbeständig, Hessen: Neophyt, Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Nordrhein-Westfalen: unbeständig, Sachsen: unbeständig, Sachsen-Anhalt: unbeständig, Schleswig-Holstein: 0 (ausgestorben) [Neophyt], Thüringen: 0 (ausgestorben) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Greece, Crete, E-Aegaean Isl., 
Azores, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Turkey, Egypt, European Turkey, Iran, Iraq, Lebanon, Sinai peninsula, Syria, Afghanistan, Pakistan, Russia, Taiwan, 
*Bhutan, *Nepal, *Belgium, *Denmark, *Netherlands, *Sweden, ?*Norway

 

 

 

 

Pflanze 10 - 50 cm groß

Teilblütenstände 3 - 5- blütig


Photo und copyright Andrea Moro

Kronblätter weiß, radförmig, oft zurückgeschlagen, Staubblätter verwachsen


Photo und copyright Andrea Moro

Kelch klein, nur den Grund der Beeren bedeckend, Kelchzipfel breit lanzettlich, durch stumpfe Buchten getrennt, reife Beeren mennigerot

Samen weiß

Stängel zerstreut behaart bis fast kahl, nicht drüsig

Stängel schmal geflügelt, Flügel von Zähnchen stark rau