Salbei- Blüten blau oder violett, Oberlippe klein
| Blüten +/- violett > 1
|
Blüten azurblau > 2
|
1 Blüten violett, Blätter eiförmig lanzettlich, gezähnt
|
V - X, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten:
'Silver': Blüten weiß
|
Pflanze 30 - 80 cm groß
Blüten
violett,
Oberlippe klein, helmförmig, behaart
Kelch 2- teilig, dicht behaart, gestutzt, undeutlich gezähnt
Stängel 4- kantig, dicht weiß oder blauviolett behaart
Stängelblätter eiförmig lanzettlich, +/- gezähnt, bis 1,5 cm lang gestielt
Blätter unterseits kahl
|
2 Blüten azurblau
|
Blätter linealisch, schwach gesägt > 3
|
Blätter eiförmig, gezähnt > 4
|
3 Blätter linealisch, schwach gesägt
|
VIII - X, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 60 - 150 cm groß
Scheinquirle mit 4 - 6 Blüten, Blüten 15 - 20 mm lang,
Blüten
azurblau, Oberlippe klein, helmförmig, behaart
Kelch 2- teilig, dicht behaart, gestutzt, undeutlich gezähnt
Stängel 4- kantig, behaart
Stängelblätter 40 - 80 mm lang, linealisch, schwach gesägt
Grundblätter fehlend
|
4 Blätter eiförmig, gezähnt
|
X - XI, Kulturpflanze, Flussauen, Ufer, feuchte
Hochstaudenfluren Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
in: Ähnlich wie bei Tomaten sind die Samen "kläranlagengängig" d.h. sie passieren die Kläranlage und keimen dann oft an den Ufer der Flüsse aus, in die die Kläranlage ihr Wasser einleitet. Das
Wort „Chia“ leitet sich vom Nahuatl Wort chian
und bedeutet „ölig“.
Das Artepitheton hispanica (= spanisch) und wurde von Linné
irrtümlich vergeben, da die Pflanze, von Mexiko importiert, auch in
Spanien kultiviert wurde.
|
Pflanze 60 - 175 cm groß
Scheinquirle meist sehr dicht stehend,
bis 10 cm lang, mit 6 - 10 Blüten,
Blüten azurblau oder weiß, Oberlippe klein, helmförmig, behaart
Früchte in 4 eiförmige, 2,5 mm lange, 1 mm breite, weiße, braune oder gesprenkelte Klausen zerfallend
Stängel 4- kantig, mit abgerundeten Kanten, behaart
Stängelblätter gegenständig, eiförmig, 4 - 8 cm
lang, 3 - 5 cm breit, am Rand gesägt
Blätter unterseits mit deutlichen Seitennerven, behaart
|