Taubnessel- Krone rot
|
Zierpflanze Krone 3 - 4 cm groß, schmutzigrot, Staubbeutel kahl Blätter meist breiter als 5 cm > 1
|
Krone höchstens 2,5 cm groß, purpurrot, Staubbeutel behaart Blätter höchstens 4 cm breit > 2
|
1 Krone 3- 4 cm groß, schmutzigrot
IV - VI, Wälder, Bachränder (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Wird in Deutschland als Zierpflanze verkauft.
|
Pflanze 40 - 100 cm groß,
Blüten in 2 - 4 Scheinquirl, die wiederum 6 - 14 Blüten enthalten
Krone 3 - 4 cm lang, Oberlippe schmutzigrot, außen
weiß zottig behaart,
Kronröhre gerade
Kelch mit 5 langen, pfriemlichen Zähnen
Stängel vierkantig, +/- kahl
oder behaart
Blätter 5 - 15 cm lang und 3 - 9 cm breit, bis 10 cm lang gestielt
|
2 Krone höchstens 2,5 cm groß, purpurrot
| Kronröhre
aufwärts gebogen, Kelchzähne ungleich, Stängel abstehend behaart > 3
|
Kronröhre
gerade, Kelchzähne gleich, Stängel kahl bzw. kurz behaart > 4
|
3 Stängel abstehend behaart
|
IV - IX, Ruderalstellen, Gebüsche, Wälder (0 - 1200 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Bildet zusammen mit Lamium album den Bastard Lamium x holsaticum
|
Pflanze 15 - 60 cm groß, aufrecht
Kronröhre nur wenig
länger
als der
Kelch,
Krone aufwärtsgebogen,
Krone 2- 3 cm lang, Unterlippe gefleckt
4 violette Staubbeutel, mit orangem Pollen
Staubfäden unter den Staubbeuteln behaart
Blätter gestielt, Stängel vierkantig, abstehend behaart
Blätter herzförmig, gezähnt, mit spitzen Zähnen
Stängel unten oft rötlich, kahl oder behaart
|
4 Stängel kahl
| Tragblätter
halbstängelumfassend Kronröhre weit aus dem Kelch ragend > 5 |
Tragblätter gestielt oder
sitzend Kronröhre nur wenig länger als der Kelch > 6
|
5 Tragblätter halb stängelumfassend
|
IV - X, Ruderalstellen, Weinberge (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Tragblätter im oberen, blütentragenden,
Teil oft dicht sitzend
Krone rosa, ca. 1,5 cm lang, Kronröhre sehr dünn, weit aus dem Kelch ragend
Oberlippe behaart
Kelchzähne kurz (im Vergleich zu Lamium purpureum)
Kronröhre ohne Haarkranz im Schlund (Lupe!) Stängel meist kahl
Laubblätter im unteren Teil der Pflanze gegenständig, +/- gestielt
|
6 Kronröhre nur wenig länger als der Kelch
|
III - X, Äcker
|
Pflanze 10 - 40 cm groß
Krone ca. 1,5 cm lang, Unterlippe oft gepunktet
Blüten mit 2 kürzeren und 2 längeren Staubblättern, Kronröhre gerade, schlank
Kronröhre nur wenig länger als der Kelch, Kronröhre gerade
Stängel +/- kahl, Kelchzähne pfriemlich, bewimpert
Oberste Blätter oft rötlich überlaufen, sitzend oder kurz gestielt,
Blätter stumpf gekerbt- gesägt oder
deutlich eingeschnitten
Untere Blätter gegenständig, deutlich gestielt
|