Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Zackenschötchen (Bunias)

Zur Gattung gehören 3 Arten.

Schötchen schief- eiförmig
> 1

Schötchen zackig geflügelt
> 2


Photo und copyright Paul Busselen

                                                                       

1     Schötchen schief- eiförmig


Orientalisches Zackenschötchen 
(Bunias orientalis
L.)

V - VIII, Äcker, Wegränder, Bahnanlagen
               Dossinger Tal
               Reisensburg, Spargelfeld
               Bad Frankenhausen

Synonyme:
Bunias arvensis Jord.; Bunias aspera Retz.; Bunias cristata Desv.; Bunias macroptera Rchb.; Bunias vulgaris Andrz. ex Steud.; Crucifera erucago E. H. L. Krause; Erucago arvensis Fourn.; Erucago aspera Hornem.; Erucago brachyptera Fourr.; Erucago campestris Desv.; Erucago dentata Moench; Erucago glandulosa Roehl.; Erucago macroptera Fourr.; Erucago monspeliaca Jaume St. Hil.; Erucago monspeliensis Cav.; Erucago runcinata Hornem.; Erucago segetum Tourn. ex Coss.; Myagrum asperum Poir.; Myagrum clavatum Lam.; Myagrum erucago Crantz; Myagrum erucago Lam.; Myagrum orientale Sieber ex Steud.; Rapistrum orientale Crantz

English name:
Turkish Wartycabbage

Nom francais:
Bunias d'Orient

Nome italiano:
Cascellore orientale

Verbreitung in Deutschland:
Invasiver Neophyt. Siehe: floraweb
Mitte und Süden zerstreut, fehlt hohen Lagen, Alpen und Voralpenland; Osten und Schleswig-Holstein zerstreut, Nordwesten selten und lokal

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Bulgaria, Hungary, former Yugoslavia, Poland, Romania, European Russia, Crimea, Belarus, Ukraine, Caucasus / Transcaucasus, W-Siberia, China, Kazakhstan, Mongolia, Turkey, Iran, Iraq,

Eingebürgert in:
*Germany, *Austria, *Switzerland, 
*Belgium, *England, *former Czechoslovakia, *Denmark, *Finland, *France, *Netherlands, *Norway, *Sweden, *Russian Far East,  *Canada, *USA

Die jungen und noch zarten Triebe können gekocht oder auch als Salat verzehrt werden. Die einjährige Wurzel wird wie Meerrettich verwendet.

 

 

Pflanze 25 - 120 cm groß


Photo und copyright Walter Obermayer

Stängel im oberen Teil stark verzweigt
bildet oft umfangreiche, rispige Blütenstände, die durch Höhe und Breite auffallend sind

Blütenstand und oberer Stängelabschnitt drüsig

Kronblätter gelb, 5 - 8 mm lang

Kronblätter lang genagelt


Photo und copyright Walter Obermayer

Schötchen schief- eiförmig

Oberfläche der Schötchen +/- warzig

Der Stängel ist mit drüsig- warzigen Höckern besetzt, dicht behaart bis kahl

Die obersten Laubblätter sind  linealisch- lanzettlich geformt, ungeteilt und sitzend

Die unteren Blätter sind fiederteilig 


Photo und copyright Walter Obermayer

mit großem, +/- dreieckigem, gezähnten Endlappen

Junge Blätter beiderseits behaart

 

 

2     Schötchen zackig geflügelt


Echtes Zackenschötchen 
(Bunias erucago
L.)


Photo und copyright Michael Hassler

V - VIII, Ruderalstellen, Bahnanlagen
                Botanischer Garten Karlsruhe

Synonyme:
Bunias arvensis Jord.; Bunias aspera Retz.; Bunias cristata Desv.; Bunias macroptera Rchb.; Bunias vulgaris Andrz. ex Steud.; Crucifera erucago E. H. L. Krause; Erucago arvensis Fourn.; Erucago aspera Hornem.; Erucago brachyptera Fourr.; Erucago campestris Desv.; Erucago dentata Moench; Erucago glandulosa Roehl.; Erucago macroptera Fourr.; Erucago monspeliaca Jaume St. Hil.; Erucago monspeliensis Cav.; Erucago runcinata Hornem.; Erucago segetum Tourn. ex Coss.; Myagrum asperum Poir.; Myagrum clavatum Lam.; Myagrum erucago Crantz; Myagrum erucago Lam.; Myagrum orientale Sieber ex Steud.; Rapistrum orientale Crantz

English name:
Crested Wartycabbage

Nom francais:
Bunias roquette, Bunias fausse roquette

Nome italiano:
Cascellore comune

Verbreitung in Deutschland:
Seltener, unbeständig eingebürgerter Neophyt

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, E-Aegaean Isl., 
Bulgaria, Ethiopia, Algeria, Tunisia, Turkey, European Turkey, 

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, 
*England, *former Czechoslovakia, *Hungary, *Poland, *Romania, *USA

 

 

Pflanze 15 - 50 cm groß


Photo und copyright Paul Busselen

Kronblätter goldgelb, Kelchblätter anliegend


Photo und copyright Paul Busselen

Schötchen zackig geflügelt


Photo und copyright Paul Busselen

Gesamter Stängel rot drüsig warzig


Photo und copyright Paul Busselen

Die obersten Laubblätter lanzettlich, gezähnt oder ganzrandig


Photo und copyright Paul Busselen

Grundblätter rosettig, fiederteilig schrotsägeförmig


Photo und copyright Paul Busselen