Gattung: Senf (Sinapis)
Zur Gattung gehören 7 Arten.
Meist kultiviert Mittlere Stängelblätter fiederschnittig, mit gebuchtetem Rand Fruchtschnabel schwertförmig, länger als der fertile Teil Schoten borstig behaart, enthalten 4 - 8 hellgelbe Samen > 1 |
Wildpflanze Mittlere Stängelblätter grob gezähnt Fruchtschnabel kürzer als der fertile Teil Schoten kahl oder zerstreut behaart, enthalten 8 - 13 schwarze Samen, häufige Ruderalpflanze > 2
|
1 Fruchtschnabel schwertförmig abgeflacht, borstig behaart
VI - VII, nährstoffreiche Äcker, Ruderalfluren, Wegränder, Böschungen,
Flussufer. Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Häufige Kulturpflanze (Gründünger)! Kulturpflanze:
|
Pflanze 40 - 120 cm groß Kronblätter gelb, in doldigen Trauben Kelchblätter weit abstehend Kronblätter lang genagelt Stängel kantig Reife Schoten enthalten 4 - 8 hellgelbe Samen Mittlere Stängelblätter fiederschnittig,
oder Blätter leierförmig gefiedert,
|
2 Fruchtschnabel konisch, kahl
VI - X, Äcker, Ruderalstellen (0 - 1300 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 60 cm groß meist stark verzweigt, zur Fruchtzeit stehen die Äste wirr sparrig durcheinander Kronblätter gelb, Kelchblätter weit abstehend Kronblätter lang genagelt Schoten 2,5 - 6,5 cm lang, kahl oder kurz behaart, mit konischem oder vierkantigem, nicht gekrümmtem 1 - 2 cm langem Schnabel, Schnabel kürzer als der fertile Teil
Reife Schoten enthalten 8 - 13 schwarze Samen
Stängel oben +/- kahl, unten borstig behaart Blätter sehr vielgestaltig: Untere Blätter gestielt, leierförmig gefiedert, mit großem Endabschnitt
|