Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Unterarten und Variationen von Raphanus sativus

Wurzel rot, kugelig verdickt, (= Radieschen) 
oder eiförmig, weiß (= Eiszapfen- Rettich)
> 1

Wurzeln länglich, verdickt, schwarz (Schwarzer Rettich) oder weiß (Weißer Bierrettich)
> 2

Wurzeln unverdickt, kräftig 50 - 100 cm tief 
(= Ölrettich), zur Gründüngung
> 3

 

1     Wurzel rot, kugelig verdickt oder eiförmig, weiß


 Sommer- Rettich
(Raphanus sativus ssp sativus
L.)

V - X, Kulturpflanze
           Schifferstadt bei Ludwigshafen

Synonyme:
Radieschen, Eiszapfen- Rettich
Raphanistrum gayanum Fisch. & Mey.; Raphanus acanthiformis Morel ex Sasaki; Raphanus biarticulatus Willd.; Raphanus caudatus L.; Raphanus chinensis Mill.; Raphanus gayanus G. Don; Raphanus macropoda Leveille; Raphanus niger Hegetschw.; Raphanus niger Mill.; Raphanus oleifer Hort. ex Steud.; Raphanus orbicularis Mill.; Raphanus radicula Pers.; Raphanus raphanistroides (Makino) Nakai; Raphanus raphanistrum ssp. sativus (L.) Schmalh.; 

English name:
Cultivated Radish

Verbreitung in Deutschland:
Unbeständig verwildernde Kulturpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Origin unknown, 

*Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland
*Portugal, *Spain, *Baleares, *France, *Corsica, *Sardinia, *Sicily, *Italy, *former Jugoslavia, *Albania, *Greece, *Crete
*Denmark, *Belgium, *England, *Ireland, *Netherlands, *Finland, *Norway, *Sweden, *Baltic States, *Russia, *Caucasus / Transcaucasus, *W-Siberia, *Russian Far East, *Korea, *China, *Japan, *Ryukyu Isl., *Western Australia, *Southern Australia, *Queensland, *New South Wales, *Victoria, *Tasmania, *Taiwan, *Tierra del Fuego, *Auckland Isl., *Falkland Isl., *South Georgia Isl., *Sri Lanka, *Java, *Vietnam, *trop. Africa, Algeria, *Galapagos Isl., *Panama, *Peru - middle Andes, *Transvaal, *Puerto Rico, *Virgin Isl., *Cuba, *Chile, *Nicaragua, *Haiti, *Dominican Republic, *Ecuador, *Fiji, *New Caledonia, *Juan Fdz. Isl., *Argentina, *Bolivia, *Brazil, *Paraguay, *Uruguay, *Costa Rica, *Lesser Antilles (*St. Barts, *Saba, *Barbados), *Gilbert Isl., *Marshall Isl. (*Kwajalein, *Majuro), *Palau Isl., *Southern Marianas (*Guam), *Wake Isl., *Niue, *Austral Isl. (*Tubuai), *Volcano Isl. (*Kita-Iwojima), *Mauritius, *Réunion, *Madagascar, *Saudi Arabia, *Yemen, *Oman, *United Arab Emirates, *Qatar, *Bahrain, *Kuwait, *Madeira, *Canary Isl., *Cape Verde Isl. (*Santo Antao Isl.), *Hawaii (*Kauai, *Oahu, *Molokai, *Maui, *Kahoolawe Isl., *Hawaii Isl.), *Andamans, *Nicobars, *Bhutan, *Burma, *India, *Nepal, *Pakistan, *Jammu & Kashmir, *Canada, *USA, *Mexico, *Bermuda

In Schifferstadt bei Ludwigshafen wird 85 % der in Deutschland konsumierten Radieschen angebaut

 

 

Pflanze 30 - 100 cm

Blüten weiß oder violett, dunkel geadert


Photo und copyright Michael Hassler

Reife Schoten 7 - 15 mm dick

Wurzel rot, kugelig verdickt, (= Radieschen) oder eiförmig, weiß (= Eiszapfen- Rettich)

Obere Blätter oft ungeteilt

Blätter fiederteilig

 

 

 

2     Wurzeln länglich, verdickt, schwarz oder weiß


 Winter- Rettich
(Raphanus sativus var. niger )

V - X, Kulturpflanze
           Gundelfingen, Solarfeld

Synonyme:
Bier- Rettich, Schwarzer Rettich

English name:
Cultivated Radish

Verbreitung in Deutschland:
Unbeständig verwildernde Kulturpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Origin unknown, 

 

 

 

Pflanze 30 - 100 cm

Blüten weiß oder violett, dunkel geadert

Wurzeln länglich, verdickt 
schwarz (Schwarzer Rettich) oder weiß (Weißer Bierrettich)

 

 

3     Wurzeln unverdickt, kräftig,  50 - 100 cm tief (= Ölrettich)


 Öl- Rettich
(Raphanus sativus ssp oleiferus
(Stokes) Metzg.)

V - X, Kulturpflanze
           Günzburg, Feuerbachstr
           Offingen

Synonyme:
Raphanus sativus var. oleiferus Pers. 

English name:
Cultivated radish

Verbreitung in Deutschland:
Unbeständig verwildernde Kulturpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Herkunft unbekannt

In Deutschland wird der Ölrettich haupsächlich zur Gründüngung als Zwischenfrucht und zur Bekämpfung von Wurzelnematoden eingesetzt. In Japan und China wird diese Unterart auch heute noch zur Ölgewinnung angebaut. 

 

 

Pflanze 50 - 100 cm

Blüten weiß, dunkel geadert

oder violett

Früchte kaum eingeschnürt, 7 - 20 mm dick,
Samen stark ölhaltig

Wurzeln unverdickt, kräftig 30 - 100 cm tief wurzelnd