Bayerische Unterarten von Biscutella laevigata
|
Blätter rauhaarig oder nur
am Rand behaart Früchte kahl > 1
|
Blätter weichhaarig Früchte behaart > 2
|
1 Früchte kahl, Blätter rauhaarig oder nur am Rand behaart
Gewöhnliches Glattes Brillenschötchen (Biscutella laevigata ssp laevigata L.)
V - VII, Trockenrasen, Steinschuttfluren Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 40 cm groß
Stängel verzweigt, im oberen Bereich kahl,
Stängel am Grund rauhaarig
Blüten hellgelb, 4 - 7 mm lang
Früchte brillenförmig, kahl (sehr selten behaart)
Grundblätter rosettig, 8 - 12 cm lang, rauhaarig oder kahl und nur am Rand bewimpert
gezähnt oder ganzrandig
|
2 Früchte behaart, Blätter weichhaarig
Kerners Glattes Brillenschötchen (Biscutella laevigata ssp kerneri Mach.-Laur.)
V - VII, Trockenrasen, Kiefernwälder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem österreichischen Botaniker Anton Ritter Kerner von Marilaun (1831 - 1898).
|
Pflanze 15 - 30 cm groß
Stängel verzweigt, bis zu 3/4 behaart
Früchte brillenförmig, 5 - 7 mm hoch, behaart
Stängel in den unteren 50 bis 75 Prozent seiner Länge behaart
|