Schaumkräuter mit gefiederten Blättern und großen Kronblättern
| Stängelblätter mit 2 - 4
eiförmigen, +/- gebuchteten Fiederblättchen Staubblätter violett > 1
|
Stängelblätter mit 5 - 8
linealischen oder schmal eiförmigen Fiederchen Staubblätter gelb > 2
|
1 Staubblätter violett
IV - VI, Quellfluren Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze bis 60 cm groß
Blütenstand traubig, kurz, locker
Kronblätter weiß, Staubblätter violett (Unterschied zu Nasturtium!)
Schoten 20 - 30 mm lang Stängelblätter wechselständig, mit 2 - 4 Blattpaaren
Obere Stängelblätter mit breit eiförmigen +/- gebuchteten Blättchen
Blätter kahl, Blättchen gebuchtet oder +/- ganzrandig
Ohne Blattrosette, Stängel markig, gefurcht
|
2 Staubblätter gelb
IV - VI, Quellfluren, Wiesen, Moore
|
Pflanze bis 60 cm groß
Blütenstand kopfig
Kronblätter weiß oder blasslila, Staubblätter gelb
Bei Regenwetter und Dunkelheit krümmen sich die Blütenstiele und die sich schließenden Blüten nehmen eine nickende Stellung ein
Schoten 25 - 40 mm lang, zusammengedrückt
Blättchen der oberen Stängelblätter +/- linealisch bis schmal eiförmig, sitzend
Grundblätter rosettig, Blättchen 1- 8- paarig, Fiederblättchen rundlich
Stängel hohl
|