Unterarten von Crepis vesicaria
| Oberste Stängelblätter
      den Grund des Kopfstiels blasig umschließend Äußere Hüllblätter breit oval, dachziegelig überlappend, breit hautrandig > 1 
  | 
    Oberste Stängelblätter
      linealisch, den Grund des Kopfstiels nicht blasig umschließend Äußere Hüllblätter lanzettlich, meist nicht überlappend, kaum hautrandig > 2 
  | 
  
1 Äußere Hüllblätter breit oval, dachziegelig überlappend
 
 V - VI, Ruderalstellen, Straßenränder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 30 - 80 cm groß 
 Blüten gelb 
 Hüllblätter 2- reihig, äußere Hüllblätter breit oval, 1 - 2 mal so lang wie breit, dachziegelig überlappend, breit hautrandig 
 Pappus schneeweiß, Pappus der inneren Früchte geschnäbelt, 
       Basis der obersten Stängelblätter häutig, den Grund des Kopfstiels blasig umschließend 
 Grundblätter fiederschnittig, löwenzahnähnlich 
 
  | 
  
2 Äußere Hüllblätter lanzettlich, meist nicht überlappend
 
 V - VI, Ruderalstellen, Frischwiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 30 - 80 cm groß 
 Oberste Stängelblätter linealisch,
      den Grund des Kopfstiels nicht blasig umschließend 
 Äußere Hüllblätter kahl, schmal hautrandig 
 
  |