Tanacetum- Blüten nur mit gelben Röhrenblüten, ohne Zungenblüten
Blätter gefiedert oder
fiederteilig > 1 |
Blätter ungeteilt > 2
|
1 Blätter gefiedert oder fiederteilig
VII - IX, Wegränder, Ruderalstellen (0 - 1600 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 160 cm groß Köpfchen zahlreich, 8 - 11 mm Durchmesser, in dichten Doldenrispen Zungenblüten fehlend, Röhrenblüten gelb Hüllblätter grün, glatt ca. 4 mm lang
Früchte ohne Pappus
Blätter im Umriss eilanzettlich, fiederteilig, mit spitzen, eingeschnitten gesägten Abschnitten
|
2 Blätter ungeteilt
VII - IX, Heilpflanze, auch verwildert (0 - 500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Verwendung: Die Wildform ist wahrscheinlich die Balsam- Wucherblume (Tanacetum balsamitoides)
|
Pflanze 60 - 120 cm groß
Köpfchen
4 - 8 mm Durchmesser,
Zungenblüten meist fehlend, Röhrenblüten gelb
Köpfchen kugelig oder halbkugelig, Hüllblätter anliegend
Früchte gerippt, mit Krönchen Stängel im oberen Teil ästig verzweigt, grau flaumig
Blätter elliptisch, ungeteilt, fein gekerbt gesägt, lang
gestielt,
|