Senecio - Blätter fiederteilig, Köpfchen ohne sichtbare oder nur mit kurzen Zungenblüten
Köpfchen kahl,
nicht
klebrig, ohne Zungenblüten > 1 |
Köpfchen behaart,
wenig klebrig, ohne oder mit 1 - 8 oft eingerollten Zungenblüten > 2 |
1 Köpfchen kahl, nicht klebrig, ohne Zungenblüten, Außenhüllblätter kurz
II - IX, Ruderalstellen, Äcker (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß Im Frühjahr oft stark wollig behaart Hülle zylindrisch, 6 mm lang, kahl mit 17 - 21 inneren schwarz
bespitzten Hüllblättern Röhrenblüten im unteren Teil weiß
Früchte 2 mm lang, behaart, Pappushaare weiß, 5 - 7 mm lang
Stängelblätter fiederteilig oder gefiedert, 1 - 8 cm lang, 0,5 - 4 cm breit, glänzend, mit gezähnten Zipfeln, spärlich oder dicht langhaarig, machmal auch spinnwebig
Grundblätter 1 - 6 cm lang, 1 - 5 cm breit, fiederteilig, fleischig,
glänzend, gezähnt,
|
2 Köpfchen behaart, wenig klebrig, ohne oder mit 1 - 8 oft eingerollten Zungenblüten, Außenhüllblätter kurz
VI - VIII, Wälder (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 15 - 80 cm groß Köpfchen 7 - 9 mm im Durchmesser, anliegend behaart, 7 - 25 mm lang
gestielt
Köpfchen schmal, Blüten hellgelb, 13 Hüllblätter Röhrenblüten mit langer Kronröhre, die von den Pappushaaren
umgeben ist,
Früchte ca. 3 mm lang, braunschwarz, Pappushaare 5 - 6 mm lang, weiß, nicht federig Stängel weichhaarig, wenig klebrig Stängelblätter 2 - 9 cm lang, 2 - 50 mm breit, tief fiederteilig, mit schmalen Zipfeln Blätter oberseits fast kahl bis dicht anliegend behaart, sitzend, Blattabschnitte gezähnt
Grundblätter 2 - 8 cm lang, 5 - 16 mm breit, fiederteilig oder
gefiedert,
|