Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung:  Eberwurz (Carlina)

Zur Gattung gehören 28 Arten.

Stängel kurz oder fehlend, 
Köpfe meist einzeln, 4 - 10 cm im Durchmesser
> 1

  Pflanze mit deutlichem Stängel, 
Blütenstand meist mehrköpfig, Köpfe 2 - 4 cm im Durchmesser
> 4

                                                                                                                     

1      Stängel kurz oder fehlend, Köpfe 4 - 10 cm im Durchmesser

Innere Hüllblätter silbern
> 2

Innere Hüllblätter hellgelb
> 3


Photo und copyright Michael Hassler

 

2     Innere Hüllblätter silbern


Silberdistel
(Carlina acaulis
L.)

VII - IX, Trockenrasen, Bergwiesen (0 - 2100 m)
                Hohenmemmingen, Baden- Württemberg, ca. 500 m ü.M. (02.08.2013)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Große  Eberwurz
Carlina cirsioides Klokov; Carlina subdecurrens Vandas; Carlina alpina Jacq.; Carlina chamaeleon Vill.; Carlina elatior Wallr.; Carlina grandiflora Moench; Carlina officinalis Bub.; Carlina rhopalachyron Cadevall & Sallent; Carlina subacaulis DC.; Chromatolepis acaulis Dulac

English name:
Stemless Carline Thistle

Nom francais:
Carline à tige courte

Nome italiano: 
Carlina bianca

Verbreitung in Deutschland:
Nur südlicher Bayerischer Wald, selten Erzgebirge 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Bayern: 4 (potentiell gefährdet), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht) 

Geschützt!

Weltweite Verbreitung:
Germany, Switzerland, Austria, 
Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia-Hercegovina, 
Liechtenstein, Poland, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Romania, Belarus, Moldova, Ukraine

Umgangssprachlich heißt Carlina acaulis "Wetterdistel":
Bei sonnigem Wetter spreizen sich die trockenhäutigen Hüllblätter strahlenförmig nach außen; bei feuchter Witterung decken sie sich schützend über den Blütenkorb

 

 

Pflanze 3 - 60 cm groß

Stängel kurz oder fehlend, meist einköpfig

Köpfe 4 - 7 cm im Durchmesser, Innere Hüllblätter silbern, 4 - 5 mm breit

Röhrenblüten weißlich 

oder rötlichviolett

Äußere Hüllblätter stachelig

 

 

3     Innere Hüllblätter hellgelb


Akanthusblättige Golddistel
(Carlina acanthifolia
All.)


Photo und copyright Michael Hassler

VII - IX, Zierpflanze, Trockenrasen, Felsfluren
                Botanischer Garten Tübingen

Synonyme:
Stängellose Golddistel
Akanthusblättrige Eberwurz

English name:
Acanthus-Leaved Thistle

Verbreitung in Deutschland:
Gelegentlich verwilderte Zierpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Spain, France, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia-Hercegovina, Serbia & Kosovo, Macedonia, Albania, Greece
Bulgaria, Poland, Romania, Moldova, Ukraine

Wie Carlina acaulis wird auch Carlina acanthifolia als "Wetterdistel" eingesetzt:
Bei sonnigem Wetter spreizen sich die trockenhäutigen Hüllblätter strahlenförmig nach außen; bei feuchter Witterung decken sie sich schützend über den Blütenkorb

 

 

 

Pflanze 4 - 7 cm groß
stängellos, Köpfchen in der Grundblattrosette sitzend, 


Photo und copyright Michael Hassler

Äußere Hüllblätter dornig


Photo und copyright Michael Hassler

Köpfe 5 - 15 cm breit, immer einzeln
innere Hüllblätter goldfarben, 3 - 4 mm breit


Photo und copyright Michael Hassler

Blütenstand aus vielen Röhrenblüten


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter 15 - 25 cm lang und 6 - 10 cm breit, fiederteilig, mit stachlig gezähnten Abschnitten


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter unterseits spinnwebig- filzig


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

4     Pflanze mit deutlichem Stängel, Blütenstand meist mehrköpfig, Köpfe 2 - 4 cm im Durchmesser

Mittlere Stängelblätter plötzlich viel kürzer als die unteren
Obere Stängelblätter 2 - 7 cm lang, 2 - 4 mal so lang wie breit,  meist kraus und buchtig,
mit dreieckiger, mit von 2 kräftigen Dornzipfeln flankierter Spitze
> 5

Stängelblätter von unten allmählich kürzer werdend
Obere Stängelblätter 6 - 10 cm lang, 4 - 8 mal so lang wie breit, flach, nicht buchtig, Spitze nicht von 2 kräftigen Dornzipfeln flankiert
> 6


Photo und copyright Roland Tsantekidis

 

5      Obere Stängelblätter 2 - 7 cm lang, 2 - 4 mal so lang wie breit,  meist kraus und buchtig, mit dreieckiger, mit von 2 kräftigen Dornzipfeln flankierter Spitze


 Gewöhnliche Golddistel
(
Carlina vulgaris L.)

VI - IX, Trockenrasen, lichte Wälder
              Schießplatzheide Augsburg
              Michaelsberg
              Neuleiningen

Synonyme:
Kleine  Eberwurz
Carlina arophila Lamotte; Carlina caulescens Gilib.; Carlina complanata Schur; Carlina corymbosa Scop. ex Steud.; Carlina lanata Habl.; Carlina lanata Pall. ex DC.; Carlina longifolia Reichenb.; Carlina nebrodensis Koch ex Nym.; Carlina racemosa Gilib.; Carlina sylvestris Bub.; Carlina taurica KIok.; Carlina tristis Salisb.; Carlina vulgaris ssp. longifolia Nyman; Chromatolepis vulgaris Dulac; Carlina vulgaris var. maritima (Rouy) P.D.Sell; Carlina vulgaris f. maritima Rouy

English name:
Common Carline Thistle

Nom francais:
Carline commune

Nome italiano: 
Carlina comune

Verbreitung in Deutschland:
Sachsen, Mitte und Süden mäßig häufig (Z-Hessen und O-Bayern selten), zerstreut östliches Schleswig-Holstein bis Wendland, selten oder Einzelfunde restlicher Norden 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, Andorra, France, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia-Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (N- Central, N- East),
England, Channel Isl., Ireland, Northern Ireland, Norway, Sweden, Finland, Denmark, Netherlands, Belgium, Luxembourg, Liechtenstein, Poland, Czech Republic, Slovakia, Hungary,  Romania, Bulgaria, Estonia, Latvia, Lithuania, Kaliningrad region, Moldova, Ukraine, Crimea, N-Caucasus, Transcaucasus, Turkey, Iran, 

Eingebürgert in:
*USA

 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß

meist mehrköpfig

Köpfe 1,5 - 2,5 cm im Durchmesser, innere Hüllblätter hellgelb
Röhrenblüten gelb oder violett

äußere Hüllblätter nicht länger als die inneren

Äußere Hüllblätter mit kräftigen Dornzipfeln

Früchte mit Pappus

Stängelblätter unten deutlich länger als oben, dann plötzlich verkürzt und dann bis oben fast gleich lang, untere Stängelblätter oft weniger gelappt

Obere Stängelblätter länglich- eiförmig, 2 - 7 cm lang, 2 - 4 mal so lang wie breit,
meist kraus (selten flach), mit deutlichendornigen Lappen

Obere Stängelblätter mit dreieckiger, von 2 kräftigen Dornzipfeln flankierter Spitze

 

 

6     Obere Stängelblätter 6 - 10 cm lang, 4 - 8 mal so lang wie breit, flach, nicht buchtig, Spitze nicht von 2 kräftigen Dornzipfeln flankiert


Langblättrige Golddistel
(
Carlina biebersteinii Bernh. ex Hornem.)


Photo und copyright Tatiana Vinokurova

VI - IX, Trockenrasen, lichte Wälder (0 - 1000 m)
              Rain am Lech
             
Oytal bei Oberstdorf
              Königsbrunn
              Schwabstadl

Zu den Unterarten

Synonyme:
Gewöhnliche Steife Eberwurz
Carlina longifolia Reichenbach; Carlina longifolia var. pontica Boiss.; Carlina stricta Rouy; Carlina vulgaris ssp. longifolia; Carlina vulgaris ssp. stricta (Rouy) Domin; Carlina vulgaris var. longifolia Korsh.; Carlina vulgaris var. microcephala Ledeb.

English name:
Biebersteins' Carline Thistle

Nom francais:
Carline de Bieberstein

Nome italiano: 
Carlina di Bieberstein

Verbreitung in Deutschland:
Selten Alpen (westlich des Inns) und Voralpenland

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Bayern: 4 (potentiell gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 4 (potentiell gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
France, Italy, Slovenia, Bosnia-Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, 
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, N- Pindos, N- Central, N- East)
Finland, Poland, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Romania, Bulgaria, European Turkey, Turkey, Estonia, Latvia, Lithuania, Belarus, Moldova, Ukraine, NEuropean Russia, N-Caucasus, Siberia, China, Kazakhstan

Benannt nach Friedrich August Freiherr Marschall von Bieberstein (1768 - 1826)

 

 

 

 

 

Pflanze 20 - 70 cm groß


Photo und copyright Roland Tsantekidis

Blütenstand 1 - 10- köpfig


Photo und copyright Tatiana Vinokurova

Köpfe 1,5 - 4 cm im Durchmesser, innere Hüllblätter hellgelb,
Röhrenblüten gelb oder violett, Blätter spinnwebig graugrün


Photo und copyright Tatiana Vinokurova

Äußere Hüllblätter 4 - 9 mm breit, mit langen Dornen


Photo und copyright Tatiana Vinokurova

Stängelblätter von der Rosette bis zur Sprossspitze allmählich kürzer werdend


Photo und copyright Tatiana Vinokurova

Mittlere Stängelblätter immer flach, 6 - 10 cm lang, mit feinen Dornen, die sich zwischen den längeren befinden, 


Photo und copyright Tatiana Vinokurova