Gattung: Alpenscharte (Saussurea)
Zur Gattung gehören ca. 300 Arten.
Blätter linealisch Stängel einköpfig > 1
|
Blätter lanzettlich oder eilanzettlich Stängel 2 - 20-köpfig > 2 |
1 Stängel einköpfig
VII - VIII, Steinrasen, Steinschutt Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 20 cm groß
Pflanze einköpfig,
Köpfchen 2 - 4 cm lang, 3 cm breit, dicht wollig
Köpfchen von den oberen Stängelblättern oft überragt
Blüten blauviolett, nur Röhrenblüten
Blätter linealisch, 3 - 18 cm lang, 3 - 5 mm breit
Ältere Blätter oberseits fast kahl, unterseits
kurzfilzig
|
2 Stängel zwei- vielköpfig
Blätter eiförmig oder
länglich dreieckig, unterseits schneeweiß > 3
|
Blätter eilanzettlich, unterseits graufilzig > 4
|
3 Blätter unterseits schneeweiß
VII - IX, Steinrasen, Steinschutt Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 35 cm groß
Stängel 2 - 8- köpfig
Köpfchen hellviolett oder tief rosarot von den oberen Stängelblättern nicht überragt
Hüllblätter grünlich bis bräunlich-violett mit
purpurner Spitze Stängelblätter eiförmig oder länglich dreieckig, gestielt, unregelmäßig gezähnt Grundblätter am Grund meist herzförmig, Blattstiel ungeflügelt Blätter unterseits schneeweiß
|
4 Blätter unterseits graufilzig
VII - IX, Steinrasen, Steinschutt Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 40 cm groß Stängel 5 - 20-köpfig, Köpfchen purpurviolett Hüllblätter meist weich behaart
Pappus fiederig Blätter eilanzettlich bis lanzettlich, je nach Unterart oberseits kahl oder filzig Blätter unterseits graufilzig
|