Gattung: Alpendost (Adenostyles)
Zur Gattung gehören 3 Arten.
Blätter oberseits oft
weißfilzig Köpfchen vielblütig (12 - 32 Blüten) > 1
|
Blätter oberseits meist
grün Köpfchen wenigblütig (3 - 6 Blüten) > 2 |
1 Köpfchen vielblütig (12 - 32 Blüten)
VII - VIII, Felsschutt, Moränen (kalkmeidend) Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 40 cm groß
Blüten in dichten Doldenrispen
Köpfchen 12 - 32- blütig
Blätter +/- dreieckig, grob gezähnt, oberseits oft
weißfilzig
|
2 Köpfchen vielblütig (12 - 32 Blüten)
Blätter sehr ungleich gezähnt Blattunterseite graufilzig > 3 |
Blätter gleichmäßig gezähnt Blattunterseite nur auf den Nerven behaart > 4 |
3 Blätter sehr ungleich gezähnt
VII - VIII, Alpenwiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 60 - 150 cm groß Blüten in dichten Doldenrispen Köpfchen 3 - 6- blütig Blätter bis zu 50 cm breit, Blätter sehr ungleich gezähnt Blattunterseite graufilzig Blattstiele der oberen Blätter am Grund geöhrt
|
4 Blätter gleichmäßig gezähnt
VII - VIII, Alpenwiesen Synonyme: English name: Nome italiano: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: In Deutschland kommt nur die ssp alpina vor
|
Pflanze 30 - 60 cm groß
Köpfchen in dichten Doldenrispen
Köpfchen enthalten nur 2 - 3 Röhrenblüten Hüllblätter nicht weißfilzig
Früchte mit Pappus Obere Blätter gestielt, am Grund nicht geöhrt
Grundblätter bis zu 20 cm breit, Blätter gleichmäßig gezähnt
Blattunterseite: nur die Blattnerven flaumig
|