Staudenknöteriche
= frühere Gattung Reynoutria
Blätter der Haupttriebe < 20
cm,
Blattgrund
gestutzt > 1 |
Blätter der Haupttriebe > 20 cm, Blattgrund +/- herzförmig > 2 |
![]() |
1 Blätter < 20 cm, Blattgrund gestutzt
Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica (Houtt.) Ronse Decraene) VII - IX, Waldwege, Ufer Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Weitere Informationen:
|
Pflanze 100 - 200 cm groß oft große Bestände bildend Blüte in vielblütigen Rispen, Pflanze zweihäusig getrenntgeschlechtig: Männliche Blütenstandszweige aufrecht
Blütenstandshauptachse kahl, Blüten mit 5 grünlichweißen Perigonblätter Weibliche Blüten mit 3 Narben Äußere Perigonblätter zur Fruchtzeit vergrößert, gekielt Männlich Blüten mit 8 Staubblättern Stängel aufrecht, kräftig, derb, hohl, unverholzt, deutlich rot gefleckt Blätter 5 - 13 cm lang, 5 - 10 cm breit, eiförmig, am Grund gestutzt, Blattunterseite +/- kahl
|
2 Blätter > 20 cm, Blattgrund +/- herzförmig
Blätter 25 - 47 cm lang, am Grund
deutlich herzförmig Haare auf der Unterseite ca. 1 mm > 3 |
Blätter bis 25 cm lang, am Grund schwach herzförmig Haare auf der Unterseite ca. 0,5 mm > 4
|
3 Blätter 25 - 47 cm lang
Sachalin- Staudenknöterich (Fallopia sachalinensis (F. Schmidt) Ronse Decraene) VII - IX, Waldwege, Ufer Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Weitere Informationen:
|
Pflanze 200 - 400 cm groß Männliche Blütenstände aufrecht, weiß Blüten mit 5 Perigonblättern, 8 Staubblättern
Blütenstandshauptachse behaart Weibliche Blütenstände grünlich weiß, kurz, rispig, 3 Narben, anfangs aufrecht
später bogig überhängend,
Äußere Perigonblätter zur Fruchtzeit vergrößert, gekielt
Stängel aufrecht, kräftig, derb, hohl, unverholzt, rein grün Blätter 25 - 47 cm lang, bis 27 cm breit, eiförmig,
am Grund ausgeprägt herzförmig, Blätter, besonders die Blattadern der Blattunterseite sind mit weiß-gräulichen, ca. 1 mm langen Haaren besetzt
|
4 Blätter bis 25 cm lang
Bastard- Staudenknöterich (Fallopia x bohemica (Chrtek & Chrtková) J.P. Bailey) VII - IX, Waldwege, Ufer Bastard von Fallopia japonica x Fallopia sachalinensis Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Weitere Informationen:
|
Pflanze 200 - 400 cm groß
Perigonblätter 5, gelblich- grün, Staubblätter 8, Narben 3
Stängel aufrecht, kräftig, derb, hohl, unverholzt, zumindest teilweise rötlich gefleckt
Blätter bis 25 cm lang, bis 18 cm breit, eiförmig, am Grund gestutzt oder breit herzförmig, vorne allmählich zugespitzt oder mit aufgesetzter Spitze
Blütenstandshauptachse behaart
Haare auf der Blattunterseite ca. 0,5 mm
|