Zwergstrauchartige Heidearten mit rosa Blüten
Blätter steifhaarig
gewimpert > 1
|
Blätter kahl > 2 |
1 Blätter steifhaarig gewimpert
VI - IX, Moore, Feuchtheiden, Zierpflanze Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Mehrere Sorten:
|
Pflanze 15 - 50 cm
Blütenstand kopfig, aus 5 - 15 Einzelblüten
Staubblätter in der rosa Krone eingeschlossen
Kelchblätter 4-teilig, 2 - 3 mm lang, steifhaarig bewimpert
Blätter zu 4 quirlständig, steifhaarig gewimpert
|
2 Blätter kahl
Staubblätter in der
Krone
eingeschlossen > 3
|
Staubblätter ragen aus der Krone > 4 |
3 Staubblätter in der Krone eingeschlossen
VI - VII, Moore, Feuchtheiden, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Viele Sorten: http://fichas.infojardin.com
|
Pflanze 20 - 60 cm
Krone rosa, Staubblätter in der Krone eingeschlossen
Blätter zu 3 quirlständig, kahl, etwas spitz
|
4 Staubblätter ragen aus der Krone
II - V, Wälder, Heiden, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Viele Sorten:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß niederliegend, verzweigt Blütenstand dicht traubig, einseitswendig Krone rosa bis rot, Kelchblätter 4- teilig, rosa bis weiß Staubblätter bzw. Griffel ragen aus der Krone
Früchte = vierfächrige Kapseln Blätter zu 3 - 4 quirlig, kahl, nadelförmig, glänzend Blätter unterseits mit weißem Streifen
|