Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Lorbeerrose (Kalmia)

Zur Gattung gehören 7 - 11 Arten, die hauptsächlich in Nordamerika vorkommen
Einige Autoren stellen die Gämsheide (Loiseleuria) zur Gattung Kalmia.

Blätter gegenständig oder zu 3 wirtelig, 2 - 3,5 cm lang,
Blüten seitenständig, rosarot bis rot, ca. 1 cm im Durchmesser
> 1

Blätter wechselständig, 5 - 10 cm lang, 
Blüten endständig, weiß oder rot, 2 - 2,5 cm im Durchmesser
> 2

 

1      Blätter gegenständig oder zu 3 wirtelig, 2 - 3,5 cm lang, Blüten seitenständig


Schmalblättrige Lorbeerrose 
(Kalmia angustifolia)

VI - VII, Moore, Zierpflanze
                 Botanischer Garten München
                 Chiemsee

Synonyme:
Kalmia glauca
Chamaedaphne angustifolia

English name:
Sheep Laurel

Verbreitung in Deutschland:
Stellenweise eingebürgerter Neophyt
Einzelfunde Z-Niedersachsen, Emsland, O-Voralpenland 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: unbeständig, Bayern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
USA

Eingebürgert in:
*Germany
*England

 


 

50 - 100 cm große Sträucher


Photo und copyright Julia Kruse

Blütenstand kugelig, traubig, Blüten seitenständig

Blüten lang gestielt, verwachsen, napfförmig, 1 - 1,5 cm im Durchmesser


Photo und copyright Julia Kruse

Glocken mit 10 Ausstülpungen, die anfangs die Staubbeutel beinhalten
5 Kelchblätter


Photo und copyright Julia Kruse

Blüten mit kahlem Fruchtknoten, langem Griffel 
und 10 Staubblättern


Photo und copyright Julia Kruse

Blätter gegenständig oder zu 3 wirtelig, 2 - 3,5 cm lang, eiförmig,  ganzrandig, gestielt


Photo und copyright Julia Kruse

 

 

2     Blätter wechselständig, 5 - 10 cm lang, Blüten endständig


Breitblättrige Lorbeerrose
(Kalmia latifolia)

V - VI, Zierpflanze
              Botanischer Garten Tübingen

Synonyme:
Berglorbeer

English name:
Mountain Laurel
Calico Bush, Spoonwood

Verbreitung in Deutschland:
Häufig gepflanztes Ziergehölz

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA

Mehrere Sorten:
'Kaleidoskop'
'Mitternacht'
'Rubra': rote Blüten

 


 

50 - 300 cm große Sträucher

Blüten 2 - 2,5 cm im Durchmesser, endständig, lang gestielt, verwachsen, napfförmig
je nach Sorte weißlich bis tiefrot, am Grund mit purpurfarbener Zeichnung

Glocken mit 10 Ausstülpungen, die anfangs die Staubbeutel beinhalten
5 Kelchblätter

Blätter wechselständig, 5 - 10 cm lang, eiförmig,  ganzrandig, gestielt