Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Winterlieb (Chimaphila)

Zur Gattung gehören 5 Arten.
Gehörte früher zur Gattung der Wintergrüngewächse (Pyrolaceae).


Dolden- Winterlieb 
(Chimaphila umbellata
(L.) W.P.C.Barton)

VI - VIII, Kiefernwälder
                 Wiesentheid, Bayern, 280 m ü.M. (05.07.2009)

Synonyme:
Pyrola umbellata L., Chimaphila corymbosa Pursh

English name:
Umbellate Wintergreen, Pipsissewa, Prince's Pine

Nom francais:
Chimaphile en ombelle

Verbreitung in Deutschland:
Brandenburg und S-Mecklenburg-Vorpommern zerstreut. Früher sehr zerstreut Thüringen, Franken, nördliche Oberrheinebene, hier fast überall verschwunden. Altfunde O-Niedersachsen, SO-SH, Pfalz, Baden-Württemberg 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), Baden-Württemberg: 0 (ausgestorben), Bayern: 2 (stark gefährdet), Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 0 (ausgestorben), Hessen: 1 (vom Aussterben bedroht), Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Rheinland-Pfalz: 0 (ausgestorben), Sachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: 1 (vom Aussterben bedroht), Schleswig-Holstein: 0 (ausgestorben) [Neophyt], Thüringen: 1 (vom Aussterben bedroht) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
France, Slovenia, Croatia
Denmark, Finland, Norway, Sweden, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Baltic States, Ukraine, Russia, China, Japan, 
Canada, USA

Etymologie:
- Chimaphila: cheima = Winter, philos = Freund
- umbellata: doldig

2n = 26

Wird auch in der Homöopathie verwendet.

In die Deutschland kommt nur die Unterart ssp. umbellata vor. Die anderen Unterarten haben ihr Verbreitungsgebiet in Nordamerika.

 

 

 

 

Pflanze 10 - 20 cm groß, am Grunde holzig
truppweise wachsend

Blütenstand eine Schirmtraube, mit 3 - 7 nickenden Blüten

Blüten rosa, mit 5 Kronblättern, 5 Kelchblättern, 10 Staubblättern, 
Kronblätter anfangs halbkugelig, zusammenneigend, später abstehend, Staubblätter mit röhrenförmigen Anhängseln, am Grund nicht zottig behaart, Griffel stark verdickt, breiter als die Narbe

Früchte kugelig, mit bleibendem Griffelpolster

Stängelblätter quirlig, zu 2 - 5

Blätter länglich- elliptsich, 20 - 45 mm lang, 10 - 15 mm breit, kahl, immergrün, oberseits ledrig, glänzend, am Rand scharf gesägt, vorne stumpf, mit länglicher Spreite, unterseits heller