Anemone - Blüten blau, violett, rot oder rosa, Staubblätter blau oder schwarz
| Blüten mit 12 - 19
      Perigonblättern Perigonblätter schmal lanzettlich > 1 
  | 
    Blüten mit 6 - 11 Perigonblättern Perigonblätter breit elliptisch > 2 
  | 
  
1 Blüten mit 12 - 19 Perigonblättern, Perigonblätter schmal lanzettlich
 
 II - IV, Feldern, Phrygana, Wälder, Weinberge, Olivenhainen (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
  | 
    
       
 
      Pflanze 20 - 40 cm hoch 
       
      Blüten 3 - 6 cm im Durchmesser, violett oder weiß 
       Staubblätter blau oder blauschwarz 
       Sammelfrüchte erdbeerähnlich, bei Reife wollig,  
 Hochblätter zu 3 quirlig, sitzend, ungeteilt, lineallanzettlich oder spitz 3- lappig, 
 Grundblätter 3- zählig, gelappt oder tief tief eingeschnitten 
 
  | 
  
2 Blüten mit 6 - 11 Perigonblättern, Perigonblätter breit elliptisch
| 
      Hochblätter meist ganzrandig > 3 
  | 
    
      Hochblätter fiederteilig, in schmale Abschnitte zerschnitten > 4 
  | 
  
3 Hochblätter meist ganzrandig
 
 II - VI, Olivenhaine, Äcker, Brachland (0 - 1250 m)  Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 
  | 
    
       
 
      Pflanze 10 - 30 cm groß, 
       Blüten scharlachrot, violett, lachsfarben oder rosa 
       Blüten 3 - 8 cm im Durchmesser, unterseits oft etwas heller 
       Blüten mit 8 - 11 breit elliptischen Perigonblättern, Staubblätter blau oder schwarz 
       Blüten oft mit gelbem oder cremefarbenem Zentrum 
       Fruchtstand anfangs erdbeerähnlich, Nüsschen werden als Schirmchenflieger über den Wind ausgebreitet, Haare bis 5 mm lang, Griffel bleibend ca. so lang sie die Früchte 
       Hochblätter im Quirl, meist ungeteilt, lanzettlich, sitzend 
 Grundblätter dreiteilig gelappt mit breiten Abschnitten, vorne gezähnt 
 
  | 
  
4 Hochblätter fiederteilig, in schmale Abschnitte zerschnitten
 
 II - VI, Olivenhaine, Äcker, Brachland (0 - 1250 m)  Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Viele Sorten: 
       'St. Brigid'- Anemonen: halb gefüllte Blüten 
 
  | 
    
       
 
      Pflanze 8 - 25 cm groß, 
       Blüten blau, violett, rot oder lachsfarben, 3 - 8 cm im Durchmesser 
 Blüten mit 5 - 8 breit elliptischen Perigonblättern, Staubblätter blau 
       Hochblätter im Quirl unter der Blüten, am Grund verbreitert, unregelmäßig zerteilt 
 Grundblätter dreiteilig, 
       Abschnitte gestielt, zweifach geschlitzt 
 
  |