Ranunculus auricomus agg.
Grundblatt 3 - 6 mit mindestens 2 Einschnitten,
Blüten unvollständig,
Haupteinschnitt
der mittleren Grundblätter reicht nicht bis zum Grund
| Sumpf- und Moorpflanze Pflanze violett überlaufen, Blätter blaugrün > 1
|
Wiesenpflanze Pflanze nicht violett überlaufen > 2
|
1 Pflanze violett überlaufen, Blätter blaugrün
IV
– VI, Moorige Wiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem deutschen Botaniker und Spezialist für die Pflanzen des Allgäu Dr. Erhard Dörr (1926 – 2011).
|
Pflanze 30 - 40 cm groß
Blüten unvollständig, 1,5 - 2,5 cm im Durchmesser
Torus dicht behaart, Karpellophore sehr kurz
Früchte klein (2,5 mm hoch, 2,7 mm breit)
Obere Stängelblätter schmal lanzettlich, meist ganzrandig, die unteren Stängelblätter breit lanzettlich, zumindest deutlich gezähnt
Grundblätter blaugrün, unterseits oft violett, mit enger oder weiter Basalbucht,
Blattabschnitte nur im oberen Drittel gezähnt
Haupteinschnitt der mittleren Grundblätter nicht bis zum Grund reichend, Lücken zwischen den Abschnitten klein
|
2 Pflanze nicht violett überlaufen
IV
– VI, Auenwälder, Gräben, Bachufer Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 50 cm groß
Blüten unvollständig
Staubblätter deutlich länger als das Gynoeceum
Torus behaart, Karpellophore sehr kurz
Früchte behaart, groß (4 mm hoch, 3,5 mm breit)
Stängelblätter breit lanzettlich, zumindest die unteren deutlich gezähnt
Grundblätter mit enger oder weiter Basalbucht
Haupteinschnitt der mittleren Grundblätter nicht bis zum Grund reichend, Lücken zwischen den Abschnitten klein
oder Teilabschnitte sogar etwas überlappend
Späte Grundblätter: Lücken zwischen den Abschnitten geschlossen
|