Unterarten von Adonis annua
Stängel kahl, Früchtchen 3
- 4,5 mm lang Kelchblätter an der Basis mit kurzen Haaren > 1 |
Stängel an der Basis
behaart, Früchtchen 4 - 5,5 mm lang Kelchblätter kahl > 2
|
1 Kelchblätter an der Basis mit kurzen Haaren
VI - IX, Ruderalstellen, Zierpflanze Synonyme: Französischer Name: Italienischer Name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem italienischen Mönch Francesco Cupani (1657 - 1711), Verfasser mehrerer Arbeiten über die Flora Siziliens
|
Pflanze 25 - 60 cm groß
Krone tiefrot
Kelchblätter mindestens 2/3 so lang wie die Krone
oft zurückgeschlagen, bald abfallend
Kelchblätter an der Basis mit kurzen Haaren
Früchtchen 3 - 4,5 mm lang Stängel auch an der Basis kahl
|
2 Kelchblätter kahl
VI - IX, Ruderalstellen, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 25 - 60 cm groß
Kelchblätter mindestens 2/3 so lang wie die Krone
Kelchblätter kahl
Früchtchen 4 - 5,5 mm lang
Stängel an der Basis behaart
|