Hahnenfußgewächse - Blüten mit 6 und mehr gelben Perigonblättern
6 - 10 Hochblätter bilden eine Krause unter der Blüte, Grundblätter zur Blüte fehlend,
blüht Februar/März > 1 |
Blüten ohne Hochblattkrause Grundblätter zur Blütezeit vorhanden > 2 |
1 6 - 10 Hochblätter bilden eine Krause unter der Blüte
|
Pflanze 5 - 20 cm groß
Blüten mit 6 (- 10) Blütenblättern, Blüten mit vielen Staub- und Fruchtblättern
6 - 10 Hochblätter bilden eine Krause unter der Blüte
Hochblätter zur Fruchtzeit bleibend
Balgfrüchte geschnäbelt Stängel dick, ohne Bätter Grundblätter 3 - 7- teilig, rundlich, Bildet als Überdauerungsorgan eine Knolle aus, die sich leicht aus dem Boden ziehen lässt
|
2 Blüten ohne Hochblattkrause
Grundblätter mit
linealischen Abschnitten > 3 |
Grundblätter herzförmig, stark glänzend > 4 |
Grundblätter lang gestielt, doppelt dreiteilig > 5 |
Grundblätter rundlich, tief 5- teilig > 6 |
3 Blätter mit linealischen Abschnitten
|
10 - 20 Kronblätter, viele Staubblätter Blätter 2- 4- fach fein gefiedert Früchtchen mit kurzem Schnabel
|
4 Blätter herzförmig, stark glänzend
|
Pflanze 5 - 20 cm groß Kronblätter 8 oder mehr In den Blattachseln der Laubblätter oft mit Brutknöllchen (Bulbillen) Blätter rundlich, herzförmig, stark glänzend
|
5 Grundblätter lang gestielt, doppelt dreiteilig
|
Pflanze 20 - 45 cm groß Blüten schwefelgelb, 3 - 5 cm im Durchmesser Griffel der Früchtchen lang Grundblätter lang gestielt, doppelt dreiteilig
|
6 Blätter tief 5- teilig
|
Pflanze wird bis zu 70 cm hoch Blütenblätter kugelig zusammenneigend 10 - 15 Blütenblätter, viele Staubblätter Stängel kahl Zahlreiche Fruchtblätter
|