Ranunculus auricomus agg.
Grundblatt 3 - 6 mit mindestens 2 Einschnitten,
Blüten vollständig (5 Kronblätter)
|
Abschnitte des am stärksten geteilten Blattes nicht bis zum Grund geteilt, unten breit > 1
|
Abschnitte des am stärksten geteilten Blattes bis zum Grund geteilt, unten schmal zulaufend > 4
|
1 Abschnitte des am stärksten geteilten Blattes nicht bis zum Grund geteilt
| Blüten gelborange Mittelabschnitt der mittleren Grundblätter gezähnt > 2
|
Blüten gelb Mittelabschnitt der mittleren Grundblätter ganzrandig > 3
|
2 Blüten gelborange, Mittelabschnitt der mittleren Grundblätter gezähnt
IV
– VI, Auenwälder entlang der Donau Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Siehe auch: http://www.lfu.bayern.de
|
Pflanze 20 - 50 cm groß
Blüten groß, gelborange, meist mit 5 Kronblättern
Früchte mit gebogenem Fruchtschnabel
Torus behaart
Untere Stängelblätter gezähnt
Frühe Grundblätter schwach 3- teilig, 4 cm im Durchmesser höchstens, bis zur Mitte eingeschnitten
Grundblatt 3: Spreite 6 cm breit und
4,5 cm lang
4. Grundblatt: Blattspreite 7 cm breit und 5,5, cm lang dreiteilig, ca. zu 2/3 eingeschnitten, Mittelabschnitt der Blattspreite fast gerade
5. und 6. Grundblatt: schwach dreiteilig oder ungeteilt
|
3 Blüten gelborange, Mittelabschnitt der mittleren Grundblätter gezähnt
IV
– VI, Moorwiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 40 cm groß
Blüten groß, gelb, meist mit 5 Kronblättern
Frühe Grundblätter 3- teilig
Das am stärksten geteilt Blatt handförmig,
|
4 Abschnitte der mittleren Grundblätter bis zum Grund geteilt
| Torus behaart, Zwischenstück
vorhanden > 5
|
Torus kahl, Zwischenstück
fehlend > 6
|
5 Torus behaart, Zwischenstück vorhanden
IV
– VI, Bachränder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 50 cm groß, kräftig
Blüten groß (ca. 2,5 cm im Durchmesser), gelb,
Torus länglich, behaart, Karpellophore kurz
Untere Stängelblätter unten gezähnt
Blätter mit V- förmiger, U- förmiger oder weiter Basalbucht
Grundblatt 1: im Durchmesser ca. 2,5
cm Grundblatt 2: im Durchmesser ca. 4 cm Grundblatt 3: ca. 5 cm im Durchmesser
Grundblatt 4: ca 6 cm im Durchmesser
Grundblatt 5: ca. 5 cm im Durchmesser
Grundblatt 6: ca. 4 cm im Durchmesser
|
6 Torus kahl, Zwischenstück fehlend
IV
– VI, Bruchwälder, Wassergräben Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eine
genaue Beschreibung der Art finden Sie in:
|
Pflanze 20 - 40 cm groß, schlank
Blüten groß (ca. 2,5 cm im Durchmesser), gelb,
Obere Stängelblätter linealisch, meist ungezähnt
Früchte mit langem gekrümmten Schnabel,
Torus länglich, kahl, Zwischenstück fehlend
Früchte etwas behaart
Grundblätter mit enger oder weiter Basalbucht
Grundblatt 1: 1,1, - 1,6 cm lang
Grundblatt 2: 1,4 cm - 1,7 cm lang
Grundblatt 3: 1,7 cm - 2,8 cm lang
Grundblatt 4: 2,5 cm - 3 cm lang Grundblatt 5: 2,5 cm - 3 cm lang
Grundblatt 6: 2,1–2,8 cm lang
Grundblatt 7: 2,2–2,8
cm lang,
|