Hahnenfuß - Blüten gelb, Blätter ungeteilt, lanzettlich
Kelchblätter
zurückgeschlagen > 1 |
Kelchblätter anliegend > 2 |
1 Kelchblätter zurückgeschlagen
V
– VI,
Wiesen, felsige Hänge (1000 - 1800 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Illyrien ist eine Bezeichnung für eine Region im Westen der Balkanhalbinsel.
|
Pflanze 30 – 60 cm groß
Pflanze seidig-wollig behaart
Blüten 9 -15 mm im Durchmesser, schwefelgelb Kelchblätter zurückgeschlagen, auf der Außenseite silberzottig Nüsschen zusammengedrückt, zahlreich, schmal geflügelt, mit langem geraden Schnabel
Stängel dicht wollig behaart
Stängelblätter 3- teilig, mit schmal lanzettlichen Abschnitten Grundblätter ungeteilt oder 3-teilig, mit schmalen Abschnitten
|
2 Kelchblätter anliegend
Pflanze groß (bis 150
cm) Blüten groß (20 - 40 mm), Blätter bis 20 cm lang > 3 |
Pflanze maximal bis 50 cm groß Blüten klein (5 - 20 mm), Blätter kleiner > 4 |
3 Pflanze groß (bis 150 cm), Blüten groß (20 - 40 mm)
VI – VII, Teichränder, Sümpfe (0 - 800 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Wird auch als Zierpflanze für Teiche verkauft.
|
Pflanze 50 - 150 cm groß, Blütenstand verzweigt, vielblütig Blüten dottergelb, glänzend, 3 - 4 cm im Durchmesser Kelchblätter behaart, oft gelblich Früchtchen
ca. 1mm lang, mit geradem Schnabel Stängel kahl oder wenig dicht angedrückt behaart, hohl Stängelblätter sitzend oder kurz gestielt, lanzettlich
Grundständige Blätter lang gestielt, eilanzettlich, mit herzförmiger
Basis,
|
4 Pflanze bis max. 50 cm groß, Blüten klein (5 - 20 mm)
Stängel fädlich, kriechend, Blüten einzeln > 5
|
Stängel aufrecht,
vielblütig > 6 |
5 Stängel fädlich, kriechend
V - VIII, Offene, kiesige, teilweise überschwemmte Ufer (100 -
1800 m) Anderer Name: English
name: Nom
francais: Nome
italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Nach Flora Gallica kommt Ranunculus reptans in Frankreich nicht vo.
|
Pflanze 5 - 20 cm groß Pflanze +/- niederliegend Blüten blassgelb, glänzend, 0,5 - 1 cm im Durchmesser
Früchtchen
ca. 1mm lang, mit gebogenem Schnabel Stängel
fädlich, kriechend, an jedem Knoten wurzelnd
Blätter zu 3 - 5 in Büscheln an den Knoten, gestielt, lanzettlich
|
6 Stängel aufrecht, vielblütig
Pflanze feuchter Standorte Grundblätter grün, lang gestielt lanzettlich bis breit eiförmig > 7 |
Pflanze trockener Standorte Grundblätter blaugrün, ungestielt, grasähnlich > 8 |
7 Pflanze feuchter Standorte, Grundblätter, lang gestielt lanzettlich bis breit eiförmig
VI – X, Moore, Sümpfe, Feuchtwiesen, Quellen, Grabenränder,
Erlenbruchwälder (0 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 8 - 50 cm groß,
Blüten blassgelb, glänzend, 0,7 - 1,8 cm im Durchmesser Kelchblätter anliegend, Stängel rund Früchtchen
ca. 1 mm lang,
in +/- rundlichen Köpfchen, Stängel
grün oder rot, aufsteigend, nur an den unteren Knoten wurzelnd, Stängelglieder gerade Grundblätter, lang gestielt lanzettlich bis breit eiförmig
|
8 Pflanze trockener Standorte, Grundblätter, blaugrün, grasähnlich
IV - VI, Trockenrasen, steinige Hänge (0 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 25 cm groß
Stängel verzweigt, mit mehreren Blüten Blüten gelb, 1,5 - 2 cm im Durchmesser Kelchblätter anliegend, kahl, Stängel rund Fruchtstand eiförmig oder zylindrisch, Früchtchen kurz geschnäbelt
Grundblätter, blaugrün, grasähnlich, weniger als 1 cm breit, bis 15 cm lang Blätter am Grund dicht gedrängt, beim Absterben einen Faserschopf bildend
|