Arten der Artengruppe Ranunculus auricomus agg.
Es gehören mehr als 100 Kleinarten
zu diesem Aggregat, wobei in Deutschland mehr als 50 nachgewiesen, aber nur in
Bayern, Baden- Württemberg, Hessen, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-
Vorpommern bearbeitet wurden. Auf den folgenden Seiten sind nur wenige dieser
Kleinarten abgebildet, die ich meist selber in der Umgebung von Günzburg
photographiert habe. Die Arten des Aggregats sind sehr schwer zu bestimmen sind
und es gibt momentan keinen wirklich brauchbaren Bestimmungsschlüssel, sondern
nur Einzelbeschreibungen. Deswegen
habe ich einen Katalog erstellt, in dem
Merkmale aufgeführt sind, auf die man bei der Bestimmung der Gold- Hahnenfüße
achten sollte.
> Zum Merkmalskatalog
Blatt 3 - 6 ungeteilt,
gezähnt > 1 |
Blatt 3 - 6 mit mindestens 2 Einschnitten > 2 |
1 Blatt 3 - 6 ungeteilt, gezähnt
IV
– VI, Auenwälder, Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Sieh auch: http://flora-deutschlands.de/Kochia/Band_3
|
Pflanze 20 - 50 cm groß, Blüten groß, (2,5 - 3 cm), vollständig seltener Blüten unvollständig Torus kugelig, dicht behaart Stängelblätter breit lanzettlich, kräftig gesägt Grundblätter ohne Einschnitte, am Rand mit größeren und kleineren Zähnen Basalbucht eng oder geschlossen
|
2 Blatt 3 - 6 mit mindestens 2 Einschnitten
Blüten meist vollständig
(mit 5 Kronblättern) > Blüten vollständig |
Blüten
meist unvollständig, "zerrupft" aussehend > Blüten unvollständig |