Glockenblumengewächse mit glockigen Blüten
|
Griffel deutlich länger als die Krone > 1
|
Griffel meist kürzer wie die
Krone > 2
|
1 Griffel länger als die Krone
|
|
Pflanze bis 1 m groß
Blüten zu 10 - 40 in allseitswendiger Traube oder Rispe
Blüten nickend, blassblau bis lila, 1,2 - 1,8 cm lang
Griffel deutlich länger als die Krone
Griffelbasis von einem becher- oder röhrenförmigen Drüsenring umgeben
Kelchzipfel breit lanzettlich, abstehend
Kapsel sich am Grund mit 3 Klappen öffnend
Obere Stängelblätter lanzettlich, gesägt, sitzend
Untere Stängelblätter eiförmig, kurz gestielt, zur Blütezeit oft abgestorben
|
2 Griffel meist kürzer wie die Krone
| Pflanze kriechend Stängelblätter eckig 5- lappig, efeuähnlich > 3
|
Pflanze
aufrecht Stängelblätter rundlich, lanzettlich oder eiförmig > 4
|
3 Pflanze kriechend
|
|
Pflanze bis 2 - 5 cm hoch, kahl
Stängel kriechend, fädig
Blüten länglich, glockig, einzeln
Blüten blassblau mit dunkler Aderung, Griffel mit 3 Narben
Stängelblätter rundlich, eckig 5- lappig, lang gestielt
Blattlappen zugespitzt
|
4 Pflanze aufrecht
| Blütenknospe vor dem
Aufblühen ballonähnlich aufgebläht Blüten bis 8 cm groß, schüsselförmig > 5
|
Blütenknospe vor dem
Aufblühen nicht ballonähnlich Blüten kleiner, glockig > 6
|
5 Blüten bis 8 cm groß, schüsselförmig
|
|
Pflanze 30 - 70 cm groß
Blütenknospe vor dem Aufblühen ballonähnlich aufgebläht
Blüten bis 8 cm groß, schüsselförmig
Kelch kahl, mit linealischen Zipfeln
Frucht = Kapsel, die sich an der Spitze öffnet und zuerst violette, später braune Samen enthält
Blätter eiförmig, am Grund keilig, gesägt
Blattunterseite blass blaugrün
|
6 Blüten kleiner, glockig
Die Gattung Symphyandra wird neuerdings wieder in die Gattung
Campanula integriert.
|
Pflanze 5 - 120 cm groß
Blüten einzeln, in Ähren oder in Rispen
Blütenknospe vor dem Aufblühen nicht ballonartig
Blüten blauviolett oder weißlich
Blüten 1 - 4 cm groß, glockig, röhrig oder schüsselförmig
Kapsel öffnet sich durch seitliche Poren
Blätter lanzettlich, linealisch, eiförmig, oder rundlich, kahl oder behaart
|