Unterarten von Atriplex prostrata
Die Beschreibung der
Unterarten ist dem Rothmaler (2011) entnommen und noch ungenügend
bekannt.
Die Florenwerke von Griechenland, Italien, Österreich und der Schweiz unterscheiden keine Unterarten.
| Blätter dreieckig, wobei die
Grundseite deutlich kürzer ist, als die beiden seitlichen, Blattränder +/- ganzrandig Vorblätter ganzrandig, dünn, netznervig > Vorblätter ganzrandig
|
Blätter dreieckig, wobei
alle 3 Seite etwa gleich lang sind, Blattränder gezähnt Vorblätter gezähnt, dick, nur Mittelnerv deutlich > Vorblätter gezähnt
|