Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Merk (Sium)

Zur Gattung gehören 10 Arten.


Breitblättriger Merk 
(Sium latifolium
L.)


Photo und copyright Julia Kruse

VII - VIII, Röhrichte stehender Gewässer, Gräben
                    Foce dell'Isonzo, Italien, 5 m ü.M. (15.08.2013)

Synonyme:
Großer Merk
Cicuta latifolia Crantz; Drepanophyllum latifolium KosoPoljansky

English name:
Great Water- Parsnip, Wideleaf Water- Parsnip

Nom francais:
Berle à larges feuilles

Nome italiano:
Sedanina selvatica a foglie larghe

Verbreitung in Deutschland:
Mäßig häufig Norden (südlich bis Niederrhein, Z-Sachsen-Anhalt, S-Brandenburg), selten Oberrheinebene, untere Donau; Restgebiet wenige Einzelfunde, fehlt südlich Donau und Baden-Württemberg außerhalb Oberrheinebene 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: V (Vorwarnliste), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Sachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: 3 (gefährdet)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Italy, 
Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, 
England, Ireland, Belgium, Denmark, Netherlands, Finland, Sweden, 
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria, Baltic States, Russia, Ukraine, China, Kazakhstan

 

 

 

Pflanze 60 - 150 cm groß,
aufrecht

Dolde 20 - 30- strahlig, Döldchen lang gestielt


Photo und copyright Julia Kruse

Dolde mit 2 - 6 lanzettlichen Hüllblättern, Döldchen mit Hüllchen


Photo und copyright Julia Kruse

Kronblätter weiß, vorne ausgerandet
Randliche Kronblätter nicht vergrößert, Griffelpolster flach


Photo und copyright Julia Kruse

Kelch mit 5 pfriemlichen, ca. 1 mm langen Zähnchen


Photo und copyright Julia Kruse

Frucht eiförmig, gerippt, 3 - 4 mm lang, etwas zusammengedrückt


Photo und copyright Andrea Moro

Stängel gefurcht,  kahl

Obere Stängelblätter einfach gefiedert, mit 4 - 9 Blättchenpaaren


Photo und copyright Julia Kruse

Blättchen bis 100 mm lang, 30 mm breit, eilanzettlich, fein gezähnt

Unterwasserblätter (nur im Frühjahr vorhanden) 2 - 3-fach gefiedert


Photo und copyright JC Schou  http://www.biopix.dk