Gattung: Schierling (Conium)
Zur Gattung gehören ca. 5
Arten.
In Deutschland nur 1 Art:
VI - VII, Ruderalstellen, Flussufer,
Waldränder (0 - 1300 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Conium maculatum wurde in der Antike als Gift, insbesondere zur Vollstreckung von Todesurteilen, verwendet (z.B. Sokrates)
|
Pflanze bis 1,80 groß
Dolden mit 8 - 20 Doldenstrahlen
Blüten klein, weiß, Kronblätter der Randblüten nicht vergrößert Dolde mit Hülle Hüllchenblätter dreieckig, im unteren Teil verwachsen
Früchte kahl, eirund mit scharfen Rippen, Tälchen
zwischen den Rippen schmal
Früchte mit glatten Fruchtrippenrändern gehören zu
var. leiocarpum; Stängel rund, kahl, oft blau bereift, unten rot gefleckt
Stängel hohl
Blätter 2- 4-fach gefiedert
Blättchen eiförmig, gefiedert, Fiederabschnitte wenig eingeschnitten
|
VI - VII, Ruderalstellen, Flussufer Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze bis 1,80 groß
Blüten klein, Kronblätter der Randblüten nicht vergrößert Dolde mit Hülle Hüllchenblätter dreieckig
Früchte eirund mit wellig gekerbten Rippen
Blätter 2- 4-fach gefiedert, Blättchen eiförmig
Stängel rund, kahl, oft blau bereift
Stängel hohl
|