Vergissmeinnicht - Kelch abstehend behaart, Haare oft hakig, Blüten groß (5 - 12 mm), Blütenkrone flach
Kelch kürzer als die Kronröhre > 1
|
Kelch
länger als die Kronröhre, Kelch dadurch umgebogen > 2
|
1 Kelch kürzer als die Kronröhre
VI - VIII, Schattige Orte Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 45 cm groß
Blüten hellblau
Kelchhaare lang, hakig
Kelch kürzer als die Kronröhre,
Fruchtstiele 1- 2 mal so lang wie der Kelch
Stiele der Rosettenblätter allmählich in die Spreite übergehend, bis 2 mal so lang wie die Spreite
|
2 Kelch länger als die Kronröhre
Sommerblüher: Juni -
September Kelchhaare kurz, gerade, oft anliegend Kelchgrund in den Stiel übergehend > 3
|
Frühblüher: April bis Juni Kelchhaare lang, hakig Kelchgrund breit, abrupt in den Stiel übergehend > 4
|
3 Kelchgrund spitz, in den Stiel übergehend
VI - IX, Alpen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 20 cm groß
Blüten azurblau, mit gelben oder
manchmal auch weißen Schlundschuppen
Kelchhaare meist anliegend, nur wenige abstehende hakige Haare, Kelchgrund spitz, allmählich in den Stiel verschmälert, Kelch länger als die Kronröhre, deswegen Kelchzipfel umgebogen
Fruchtstiel reifer Früchte höchstens so lang wie der Kelch, Frucht trennt sich bei Reife nicht ab
Klausen in der Mitte am breitestens, an beiden Enden stumpf Stängel und Stängelblätter behaart Stiele der Rosettenblätter deutlich von der Spreite abgesetzt
|
4 Kelchgrund breit, abrupt in den Stiel übergehend
V - VII, Wiesen, Wälder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Aus Myosotis sylvatica wurden viele Sorten gezüchtet, die als Garten- Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica hort.) bezeichnet werden: - Myosotis
sylvatica "Indigo compacta":
|
Pflanze 15 - 45 cm groß
Blüten hellblau, mit gelben Schlundschuppen
Fruchtstiele 1- 2 mal so lang wie der Kelch
Kelchhaare lang, hakig,
Fruchtstiel reifer Früchte 1 - 2 mal so lang wie der Kelch, Frucht fällt bei den untersten Blüten alter Blütenständen vom Fruchtstiel Klausen unter der Mitte am breitesten, oben spitz, scharf gekielt Stängelblätter breit lanzettlich
Stiele der Rosettenblätter allmählich in die Spreite übergehend
|