Gattung: Grasnelke (Armeria)
Zur Gattung gehören ca. 100 Arten.
| Äußere Hüllblätter
überragen das Blütenköpfchen Blätter lanzettlich, mehr als 3 mm breit, 3 - 7- nervig in Deutschland ausgestorben > 1
|
Äußere Hüllblätter
überragen das Blütenköpfchen meist nicht Blätter linealisch, 1 - 3 mm breit, meist 1- nervig > 2
|
1 Blätter lanzettlich, mehr als 3 mm breit, 3 - 7- nervig
|
VI - VII, Sandtrockenrasen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 60 cm hoch
Blüten hellrosa bis weiß,
Hochblatthülle 2 - 4 cm lang
Äußere Hüllblätter (oft früh abfallend!) überragen das Blütenköpfchen
Blätter in grundständiger Rosette,
lanzettlich,
Blätter 3 - 7- nervig, kahl
|
2 Blätter linealisch, 1 - 3 mm breit, meist 1- nervig
| Stängel dicht behaart Blätter max. 20 mm lang Zierpflanze > 3
|
Stängel +/- kahl Blätter 30 - 150 mm lang > 4
|
3 Blätter max. 20 mm lang
IV - V, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten:
|
Pflanze 5 - 10 cm hoch
Blüten in köpfchenförmigen Blütenständen
Äußere Hüllblätter lanzettlich, spitz, +/- abstehend
das Blütenköpfchen meist nicht überragend
Kronblätter hellrosa
Narben federig
Kelch 5- teilig, verwachsen, trockenhäutig, bleibend
Blätter linealisch, max. 20 mm lang
Blätter 0,7 - 1 mm breit, vorne spitz
Stängel dicht abstehend behaart
|
4 Blätter 30 - 150 mm lang
|
V - XI, Sandtrockenrasen, Moore, alpine Rasen Einige der Unterarten sind extrem selten |
Pflanze bis 40 cm hoch
Blüten in köpfchenförmigen Blütenständen
Blüten mit 5
Kronblattzipfeln,
Kronblätter rosa bis purpurn, nur am Grund verwachsen
Kelch 5- teilig, verwachsen, trockenhäutig, bleibend
Äußere Hüllblätter überragen das Blütenköpfchen meist nicht
Blätter linealisch, 30 - 150 mm lang,
|